Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3919 abzug 2513, noch zu zahlende Steuern u. Unk. 118 863, Div. 1926 25 032, Schulden, langfr.: Bankabteil. II 1 974 079, Darlehen 50 000, Hyp. 35 000, (Aval 72 500), Überschuss 324 694. Sa. RM. 8 651 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 1 401 550, Schuldnerrückl. 50 000, Abschreib. 451 600, sonst. Unk. 226 429, Überschuss 324 694. – Kredit: Warengewinn 1428 496,, Produktionsbetriebe 925 377, sonst. Gewinne 8399. Sa. RM. 2 362 273. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 7, 7, 7 %. Direktion: Gen.-Dir. Peter Schlack, Dir. Fritz Klein, Hans Bannemer, Alfred Pockrandt, Köln. Prokurist: Heinrich Baumann, Köln. Lufsichtsrat: Geschäftsführer Gerhard Kremer, M.-Gladbach; Arnold Bissels, Essen- Altenessen; Willi Bock, Würselen; Gerhard Ebbing, Bocholt; Fr. Sippel, Dortmund; Studienrat Rudolf Hoffmann, Dresden; Geschäftsführer Cl. Wellmann, Köln-Mülheim; Dir. W. Matthes, Berlin; Johann Vratz, Rheydt; Dir. Otto Zimmer, München; Verbands- geschäftsführer Christian Winter, B.-Wilmersdorf; Gerhard Kremer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurz- u. Wollwaren, Akt.-Ges., Köln, Mühlenbach 6. Gegründet. 11./4. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. An- u. Verkauf von Kurzwaren, Wollwaren, Trikotagen aller Art, Übernahme von Vertret. für solche Waren sowie Beteilig. an gleichen oder ähnl. Geschäften. Kapital. RM. 70 000 in 1500 Akt. zu RM. 20 u. 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./7. 1923 um M. 50 000 000 in 1000 Akt. zu M. 50 000, ausgegeben zu 150 %. IIt. G.-V. v. 21./11 1924 Umstellung von M. 150 000 000 auf RM. 30 000 (5000: 1) in 1500 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöhung um REM. 70 000 beschl. in 700 Akt. zu RM. 100, davon RM. 30 000 angeb. I: 1, RM. 30 000 übern. von der Textil-Union, Köln. Die Erhöh. ist in Köln von RM. 40 000 erfolgt durch Aus- gabe von 400 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Vorrätige Akt. 1860, Wertp. 8750, Inv. 1, Kasse u. Bankguth. 14 650, Schuldner 62 638, Muster 760, Verlust 13 978. – Passiva: A.-K. 70 000, Gläubiger 27 166, Delkredererückstellung 5471. Sa. RM. 102 638. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 54 538, Löhne u. Gehälter 16 418, Delkredererückstellung 5471, Gewinn 8416. — Kredit: Bruttoüberschuss 84 458, Zs. 386. Sa. RM. 84 845. Dividenden 1923–1927. Je 0 %. Direktion. Carl Oeding, Franz Rave. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Franz Legers, Köln; Otto Schoenbeck, Geseke i. W.: Wilhelm vorm Walde, Gladbeck; Peter Kiesgen, Betzdorf; H. G. Scholl, Saarbrücken; Paul Gallep, Godesberg; Möcklinghoff, Datteln i. Westfalen. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Köln: Darmst. u. Nationalbk., Dresdner Bank. Seiden-Aktiengesellschaft vormals Gebr. Liebmann & Oehme und M. Borchardt Nachfolger in Köln, Glockengasse 4. Gegründet: 8./4. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 9./6.1926: Gebr. Liebmann & Oehme Akt.-Ges. Zweigniederl. in Berlin, Krausenstr.22/24. Zweck: Grosshandel mit Textilwaren, insbes. Samt, Seidenstoffen und Seidenband. Lt. G.-V. v. 9./6. 1926 Fusion mit der Firma M. Borchardt Nachfolger in Berlin mit Wirk. v. 1./6. 1926. Kapital: RM. 2 065 000 in 2015 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM 100. Urspr. M. 6 Mill., erhöht 1922 um M. 6 Mill., 1923 um M. 12 Mill. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 9./6. 1926 Erhöh. zwecks Fusion mit der Firma M. Borchardt Nachf. um RM. 1 565 000 in 1515 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927, ausgegeben zu 100 %. Das gesetzliche Bezugs- recht ist ausgeschlossen. Die Kaufleute Hugo Benario u. Karl Vogelsdorff in Berlin brachten das von ihnen unter der Firma M. Borchardt, Nachfolger in Berlin betriebene Geschäft in die Ges. ein u. erhielten hierfür Aktien zum Nennwerte von RM. 1 014 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Barbestände 52 344, wWechsel u. Schecks 36 393, Eff. u. Beteil. 19 747, Debit. 1 261 341, Inv. 52 611, Waren 3 231 062, Verlust 39 769, (Avale 40 000). — Passiva: A.-K. 2 065 000, R.-F. 260, Verbindlichkeiten 2 628 009, (Avale 40 000). Sa. KM. 4 693 2 70. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 1 632 696. – Kredit: Gewinn- Vortrag 6896, Rohgewinn 1 586 030, Verlust 39 769. Sa. RM. 1 632 696. Dividenden 1922–1927: 60, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Konsul Adolf Oehme, Köln; Karl Oehme, Hugo Benario, Karlv ogels- dorff, Berlin.