3930 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Rhodt i. Pfalz; Bürgermstr. Ökonomierat Johann Erhard, Maibach; Oberlehrer Johannes Kern, Engelthal; Landesökonomierat Ulrich Mayr, Horgau; vom Betriebserat: Otto Herzner, Otto Maihofer. Zahlstellen: München: Bayerische Zentral-Darlehnskasse e. G. m. b. H. und deren Fil. Condiva“ Edelsteinvertriebs-Akt.-Ges., München, Neuhauser Str. 29. (In Liqu.) Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Dr. Eduard Ziegler, München, Hans Mielichstr. 10. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1927 ist die Ges. mangels Liquidationsmasse erloschen. Amtl. Firmenlösch. lt. Bek. v. 18./1. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. . H. & J. Gutmann, Akt.-Ges., München, Schwanthaler Str. 31. Gegründet. 20./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb des unter der Fa. H. & J. Gutmann mit dem Sitze in München betriebenen Unternehmens, der Betrieb sonst. Handelsgeschäfte, die Beteil. an u. der Erwerb von anderen Handels- u. Industrieunternehm. im In- u. Ausland, die Eingehung von Interessengemeinschaftsverträgen. Kapital. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./2. 1925 Kap.-Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 000 000 (20: 1) in 1000 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927:. Aktiva: Kassa 8305, Postscheck 3937, Bankguth. 2260, Wechsel 16 426, Debit. 1 682 891, Haus 322 000, Masch. 1, Autopark 1, Inv. 1, Warenlager 707 519. –—– Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 192 015, Delkr.-F. 180 000, Hyp. 44 155, Kredit. 1.177 901, Steuerrückl. 40 000, Reingewinn 109 272. Sa. RM. 2 743 344. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 876 382, Abschr. 196 242, Steuerrückl. 20 733, Reingewinn 109 272. Sa. RM. 1 202 629. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 202 629. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion. Grosshändler Heinr. Gutmann, Jul. Gutm ann, Ernst Gutmann, Salo Bachmann. Bernh. Neuburger, München. Aufsichtsrat. Privatier Jakob Gutmann, München; Universitätsprof. Dr. Franz Gutmann, Jena; Rechtsanw. Dr. Fritz Vogel, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konditoreinkauf-Akt.-Ges., München, Augsburger Strasse 9. Gegründet: 8./9. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführung des unter der Fa. Einkaufs- u. Produktivgenossenschaft bayer. Konditoren eingetr. Gen. m. b. H. besteh. Grosshandelsbetriebes, Betrieb von Geschäften in allen damit verwandten Industrie- u. Gewerbezweigen. Kapital: RM. 100 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 20, 600 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 36 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 14./11. 1923 um M. 100 Mill. in 90 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, ausgegeben zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 28./11.1924 Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 100 000 (3000: 1) in 1500 St.-Akt. zu RM. 20, 600 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 St.-Akt. 1 St., M. 100 Vorz.-Akt. 50 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 38 700, Inv. 1, Auto 1, Waren 51 900, Debit. 116 234, Wechsel 16 872, Eff. 100, Devisen 229, Bankguth. 19 306, Postscheckguth. 7014, Kassa 5249, Vorratsaktien (Forder. am Konsortium) 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 8471, a. o. R.-F. 2000, Delkr.-Res. 12 972, Aufwert.-Res. 1035, Hyp. 23 382, Kredit. 47 663, Sparkonto 27 983, Genossenschaft 7126, Tansit. 8829, nicht erhob. Div. 1631, Gewinn 14 512 (davon Div. 8340, R.-F. 1528, a. o. R.-F. 2000, Vortrag 2644). Sa. RM. 255 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vertriebsunk. 46 836, Handl.-Unk. 27 666, Bürounk. 3439, Gehälter u. Löhne 62 525, Steuern 17 945, Abschr. 16 876, Gewinn 12 023. – Kredit: Warenbruttogewinn 185 560, Diskont 329, Hausertrag 1422. Sa. RM. 187 312. Dividenden 1923–1927: St.-Akt.: 0, 0, 8, 8, 10 %; Vorz.-Akt.: 0, 0, 10, 10, 12 %. Direktion: Robert Trautmann, Anton Braun. Aufsichtsrat: Vors. Paul Reber, Heinr. Elhardt, München; Engelb. Fischer, Grünwald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Osthandelsgesellschaft A.-G. in München, Sendlingertorplatz 1. Gegründet: 29./12. 1920; eingetr. 11./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 4./4. 1923: Deutsch-Ungarische Handels-Akt.-Ges. mit Sitz in Konstanz.