― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2= Ö2 1 Bergbau-Handelsaktiengesellschaft, Stuttgart, Reinsburgstrasse 19. Gegründet: 21./1. 1927; eingetr.: 12./2. 1927. Gründer: Otto Güth, Merseburg; Kurt Mildner, Paul Heinze, Bankdir. Karl Schander, Bankdir. Dr. jur. Julius Mattil, Halle a. S. Zweck: Handel mit Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln des Bergbaues, die mittelbare oder unmittelbare Beteil. an Unternehm., welche ähnliche Zwecke verfolgen, sowie deren Erwerb u. sonstige Förderung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Aussenstände RM. 135 796. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 85 656, Gewinn 140. Sa. RM. 135 796. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 5163, Gewinn 140. Sa. RM. 5304. – Kredit: Zs. RM. 5304. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Gustav Schaar. Aufsichtsrat: Johannes Schaal, Halle a. S.; Hans Jacobs, Erfurt; Karl Bäumer, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaufstelle der landwirtschaftl. Genossenschaften Akt.-Ges. in Stuttgart, Johannesstr. 86. Gegründet: 11./5. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Warenbezugs- u. Absatzorganisation für die Landwirtschaft in Württemberg u. Hohenzollern u. vornehmlich für die dem Verband landwirtschaftl. Genossensch. in Württem- berg e. V. in Stuttgart angeschloss. Genossensch. u. deren Mitgl., insbes. Betrieb von Gross- handelsgeschäften u. Unternehm. aller Art, Beschaffung u. der Absatz landwirtschaftl. Gebrauchsgegenst. u. Einricht., z. B. von Dünge- u. Futtermitteln, Saatgut, Sämereien, Brennmaterialien, Masch. u. a., Aufkauf, Verarbeit., Lagerung u. Verwertung. Ende 1926 waren 24 Lagerbetriebe vorhanden, davon 10 Lagerhäuser (Herrenberg, Langenau bei Ulm, Mengen, Altshausen, Ebhausen, Kisslegg, Münsingen, Schwann, Spaichingen, Wildberg) u. W 5 Lagerschuppen (in Kirchheim, Mössingen je einen u. 3 in Ludwigsburg) Eigentum der Ges., während ihr 7 Lagerhäuser (Biberach, Heimerdingen, Kappel, Kleinengstingen, Mecken- beuren, Riedlingen, Saulgau) vom Verband landwirtschaftl. Genossensch. vertraglich zur unentgeltl. Benutzung überlassen sind. 4 Lagerbetriebe befinden sich in gemieteten Räumen. Kapital: RM. 350 000 in 250 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, 1000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100, 6250 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20, 990 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, 50 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 23./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 200 Mill. in 200 000 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 700 Mill. auf RM. 350 000 (2000: 1) in 250 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, 1000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100, 6250 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20, 990 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100, 50 Inh.- St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 St.-Akt. 1 St., je RM. 20 Vorz.-A.-K. 12 fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 28 610, Bankguth. 5943, Postscheckguth. 11 512, Kunden-Wechsel 80 614, Eff. 3533, Warenvorräte 769 494, Aussenstände 887 178,, transit. Posten 40, Beteil. 178 615, Immobil. (10 Lagerhäuser, 1 Wohnhaus u. 5 Lagerschuppen) 52 856, Inv. 23. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 50 000, Betriebs-F. 200 000, Delkr. 30 000, Beteilig. 39 000, Waren u. sonst. Schulden 635 560, Bankschulden 432 644, eig. Akzepte 127 370, unbezahlte Div. 4837, Reingewinn 149 007. Sa. RM. 2 018 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. (Steuern, Porti, Mieten. Versicher., Verbands- beitrag, Gehälter usw.) 752 025, Abschr. auf Immobil. 26 770, do. auf Inv. 28 989, Reingewinn 149 007 (davon Div. 28 000, R.-F. 10 000, Betriebs-F. 100 000, Rückl. für Beteil. 11 000, Vortrag 7). – Kredit: Rohgewinn 954 413, Zs. 2380. Sa. RM. 956 793. Dividenden 1923–1927: 0, 7, 7, 8, 8 %. Direktion: Rudolf Mayr, Karl Nöbauer. Verwaltungsrat: Vors. Landesverbandsdir. Ob.-Reg.-Rat a. D. Ernst Baier, Okonomierat Georg Schmidt, Dir. Simon Seidle, Dir. Otto Greiner, Gen.-Sekr. Dipl.-Landwirt Max Huber, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Dir. der W. Landwirtschaftsk. Dr. h. c. Wilhelm Ströbel, Stuttgart; Schultheiss Egon Grall, Hemigkofen; Schultheiss Karl Heinrich, Nordheim; Gutsbes. Ernst Hornung, Schaubeck; Genossenschafts-Dir. Eugen Joos, Jagstfeld; Gutsbes. Dir. Karl Marquardt, Krailshausen; Landwirt Wilhelm Maucher, Gaisbeuren; Schultheiss u. Landwirt Johannes Rimpp, Altoberndorf; Schultheiss Julius Taxis, Rossfeld; Schultheiss a. D. u. Land- wirt Gerhard Maunz, Altheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Stuttgart: Landwirtschaftl. Genossensch.-Zentralkasse, e. G. m. b. H., Württemb. Landwirtschaftsbank G. m. b. H. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 247 3