3952 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. gelegenen Grundstückten. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unter- nehmungen zu beteiligen. Victoria Grundstückshandels-Aktiengesellschaft in Berlin (s. auch Band 1, Seite 285). Durch Beschluss der G.-V. v. 10./5. 1928 lautet die Firma jetzt: Hypotheken- und Kommunal-Kreditbeschaffungs Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Beschaffung u. Vermittlung von Hypothekar- krediten u. Anleihen für Kommunen u. Private, Vermittlung von Grundstücks- u. Hypo- thekengeschäften aller Art sowie der Betrieb aller Geschäffe, insbesondere bankmässiger TPransaktionen, welche damit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen. Gemäss dem bereits durchgeführten Beschluss der G.-V. v. 10./5. 1928 ist das Grundkap. um RM. 44 400 in 444 Aktien zu RM. 100 erhöht worden u. beträgt jetzt RM. 50 000. Das gesamte A.-K. zerfällt jetzt in 500 Aktien zu je RM. 100. Häuserbau-Aktiengesellschaft in Berlin G. auch Band I, Seite 1843). Durch Beschluss der G.-V. v 28./4. 1928 lautet die Firma jetzt: „Stalag“' Stadt- und Land- haus-Bauaktiengesellschaft. Aus dem A.-R. ausgeschieden ist Baumeister Emil Eckard zu Berlin. Neu hinzugewählt Frau Karola Smetana geb. Hoffmann zu Charlottenburg-- Rheinische Bijouteriewarenfabrik Akt.-Ges. in Mainz (8. auch Band I, SGeite 574). Durch G.-V.-B. v. 10./5. 1928 wurde die Firma geändert in: Rheinische Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nun- mehr: Herstellung u. Vertrieb von Metallwaren aller Art u. von Haushalt.- u. Geschenk- artikeln, u. zwar in Halb- u. Fertigfabrikaten sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Gleichzeitig wurde beschlossen, das A.-K. von RM. 22 500 auf RM. 11 300 herabzusetzen u. sodann wieder um RM. 48 700 auf RM. 60 000 zu erhöhen. Der Fabrik-Dir. Louis Harf wurde zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Linke-Hofmann--Werke Aktiengesellschaft in Berlin (s. auch Band 1, Seite 438). Die G.-V. v. 5./6. 1928 genehmigte die Fusionsverträge mit der Waggon- u. Maschinenfabrik A.-G. vorm. Busch in Bautzen u. mit der Sächsische Waggonfabrik Werdau A.-G. in Werdau, wonach das gesamte Vermögen dieser beiden Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Linke-Hofmann-Werke Akt.-Ges. übertragen wird. Gewährung von Aktien der Linke-Hofmann-A.-G. derart, dass auf je RM. 3000 Busch-Vorz.-Akt. Lit. A bzw. St.-Akt. RM. 3300 Linke-Hofmann-Aktien, auf die RM. 7000 Vorz.-Akt. Lit. B von Busch RM. 7700 Linke-Hofmann-Aktien, auf je RM. 2000 St.-Akt. von Werdau RM. 1700 Linke-Hofmann-Aktien u. auf je RM. 80 Vorz.-Akt. von Werdau eine Linke-Hofmann-Aktie über RM. 100 entfallen. – Zwecks Durchführ. der Fusionen beschiloss die G.-V. v. 5./6. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 9 000 000 auf RM. 30 000 000 durch Ausgabe von 7500 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 15 000 St.-Akt. zu RM. 100, Div.-Ber. 1./10. 1927. – Die Firma der Ges. wurde geändert in: Linke-Hofmann-Busch-Werke Aktiengesellschaft. Vorstand: Ausgeschieden: Gen.-Dir. S. Winkler. Neu bestellt: Gustav Kozlowski, Werdau; Johann Reichert, Alfred Kliemann, Bautzen. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Gen.-Dir. Dr. Wiecke, Bankier Carl Chrambach, Robert Caro; neu gewählt: Komm.-Rat William Busch, Bautzen; Bankier Dr. Paul von Schwabach, Berlin; Komm.-Rat C. Otto Schmelzer. Lichtentanne i. Sa.; Komm.-Rat Ernst Petersen, Leipzig; Carl Busch, Alfred Busch, Berlin; Justizrat A. Mardersteig, Weimar; Präs. a. D-. Geh. Rat von Kirchbach, Dresden; Dr. Fritz C. Chrambach, Budapest; Dr. Ernst von Schoen, Leipzig. Schweizerische Transport-Akt.-Ges. in Duisburg (6. auch Band 1, Seite 1257). Durch G.-V.-B. v. 13./4. 1928 wurde die Firma geändert in: Aktiengesellschaft für Handel & Industrie in Duisburg-Meiderich. An Stelle des abberufenen Vor- standes Wilh. Gathemann wurde der Kaufmann Wilhelm Schlipper in Duisburg-Meiderich bestellt. Rödel & Vetter Aktiengesellschaft in Berlin (s. auch Band I, Seite 1596). In der G.-V. v. 7./3. 1928 wurde die Verschmelzung mit der Hugo Bethke G m. b. H. in Grünberg i. Schles. beschlossen u. demgemäss die Firma geändert in: Hugo Bethke — Roedel & Vetter Aktiengesellschaft, Berlin-Grünberg i. Schiles. Gemäss dem G.-V.-B. v. 7./3. 1928 ist das A.-K. um RM. 300 000 herabgesetzt u. um RM. 200 000 erhöht, so dass es jetzt RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000 beträgt. Erich Vetter u. Paul Stange sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufm- Dr. Franz Meyer, Breslau; Kaufm. Alfred Berger, Berlin. Prokuristen: Paul Stange, Berlin; Alfred Daika, Grünberg i. Schles. Hans Meyer, Breslau; Gustav Mosler, Grünberg 1. Schles. Christian Dierig Akt.-Ges. in Langenbielau (8. auch Seite 2999). Als weitere Vorstandsmitgl. sind einzutragen: Major a. D. Andreas Hillmer, Fabrikdir. Dr. Hermann Botzelen; als Stellv.: Dir. Otto Burkhardt, Dir. Dr. Carl Lipp. – Als weitere Aufsichtsrats- mitglieder sind eingetreten: Wilh. Mitteistaedt als stellv. Vors., Dr. Raimund Bamberg- Langenbielau; Bankier C. E. Rautenstrauch, Trier. – Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr- 8= Pass & Garleb Akt.-Ges., Berlin W57.