Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Banken und andere Geld-Institute. 3957 Auto-Kredit-Aktien-Gesellschaft in Berlin, Prenzlauer Allee 242 (bei M. Wild). Lt. Bek. v. 10./3. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 Goldbilanzverordn. in Verbind. mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926. Amtl. Firmenlösch. erfolgte lt. Bekanntm. v. 3./7. 1928. Bank Boschkovits Akt.-Ges. in Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 3./9. 1927 ist die Ges. nichtig auf Grund von § 16 der Gold- bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung v. 21./5. 1926. Die Liquidation wird durchgeführt vom bisherigen Vorstand Bankier Milivoje Boschkovits in Wien. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. vom 7./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 20./6. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Bank für Bergbau und Industrie, Berlin-Schmargendorf, Breite Str. 13. Gegründet: 27./3. 1897 in Düsseldorf. Sitz der Ges. lt. G.-V. v. 1899 nach Berlin verlegt. Zweck: Beteiligung an industriellen Unternehmungen aller Art, in der Form des Er- werbs von Anteilen bestehender oder zu errichtender Ges. bergrechtlicher oder hendels- rechtlicher Natur, Gewährung von Darlehen an derartige Ges. und Unternehmungen, sowie von Vorschüssen an solche zum Zwecke späterer Beteiligung, Übernahme und Beteiligung bei Anleihen der vorgedachten Unternehmungen, sowie solcher Geschäfte, welche mit diesem Ges.-Zwecke im Zusammenhang stehen. Auf Beschluss des A.-R. vom 19./6. 1925 wurden Dubiose u. Aufwertungsforder. der Gesellschaft auf die Grundstücksfirma Haus Bornstein A.-G. übertragen. Den Besitzern von Aktien Serie A–D wurde ein Bezugsrecht auf die Aktien der Haus Bornstein eingeräumt. Auf nom. M. 5000 Aktien der Bank für Bergbau u. Industrie konnten RM. 100 Aktien der Haus Bornstein A.-G. zu 110 % bezogen werden. Nach dem Geschäftsbericht für das Jahr 1924/25 hat die Ges. die Mittel, die ihr durch die Abstossung ihrer Aufwertungsforder. sowie durch die Verwertung eines grossen Teils ihrer Verwertungsaktien zugeflossen sind, in Berg- werksbeteiligungen angelegt. Der Beschluss des A.-R. ist angefochten u. schwebt zurzeit Sept. 1928) ein Prozess. Kapital: RM. 200 000 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 970 zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 7 500 000, Herabsetz. bis 1914 auf M. 3 000 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 10./6. 1924 beschloss, das A.-K. um M. 97 000 000 auf M. 100 000 000 zu erhöhen. Auf je nom. M. 3000 alte Aktien konnte eine neue St.-Aktie zu nom. M. 100 000 zum Preise von GM. 1100 bezogen werden. In der G.-V. v. 25./9. 1925 wurde beschlossen, das A.-K. von M. 100 000 000 auf RM. 2 000 000 (50: 1) umzustellen. In Abänderung dieses Beschlusses wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 26./1. 1928 auf RM. 200 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Dotation weiterer Rückl. bezw. ausserordentl. Abschreib., sodann bis 4 % Div., vom Rest 6 % Tant. an A.-R. (Mitgl. je M. 1000, Vors. M. 2000 Fixum), Überrest Super-Div. Reichsmark-Eröffnungs-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Kassa 28, Eff. u. Beteil. 274 370, Einzahl. auf bezahlte junge Aktien 85 600, Mobil. 1, Aufwert.- u. Prozessanspruch 1, Verwertungsaktien 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 160 002. Sa. RM. 360 002. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Kassa 10 349, Eff. u. Beteil. 319 637, Debit. 53 159, Mobil. 1, Aufwert.- u. Prozessanspruch 1, Verwertungsaktien 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 160 002, Steuerrücklage 4529, Kredit. 18 618. Sa. RM. 383 149. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5228, Steuern 1577, Steuerrückl. 4529. – Kredit: Zs. 3569, Eff. 7765. Sa. RM. 11 335. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa 497, Postscheck 21, Eff. u. Beteil. 270 000, Debit. 90 000, Mobil. 1, Aufwert.- u. Prozessanspruch 1, Verwertungsaktien 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 151 967, Steuerrücklage 3954, Kredit. 4600. Sa. RM. 360 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6318, Beteil.-Abschreib. 214 592, Eff.- Abschreib. 218. – Kredit: Zinsen 8816, Aufwert.-Anspruch 204 278, Reservekontoübertrag 8034. Sa. RM. 221 129. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kassa 517, Postscheck 21, Eff. u. Beteil. 270 000, Debit. 1, Mobil. 1, Aufwert.- u. Prozessanspruch 1, Verwertungsaktien 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 61 238, Steuerrücklage 3954, Kredit. 5350. Sa. RM. 270 542. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 730, Debit.-Abschreib. 89 999. Sa. RM. 90 729. – Kredit: Reservekontoübertrag RM. 90 729.