Banken und andere Geld-Institute. 3959 Dr. h. c. Paul Millington-Herrmann, Bankdir, Wilh. Kleemann, Georg W. Meyer, Justizrat Dr. h. c. Albert Pinner, Bankdir. Curt Sobernheim, Bankier Ernst Kritzler, Berlin; Bankdir. Komm.-Rat Dr. Jahr, Hofrat Dr. h. c. H. A. Marx, Mannheim; Bankdir. Justizrat Dr. Katzen- ellenbogen, Frankf. a. M.; Bankdir. Konsul Wilh. J. Weissel, Leipzig; vom Betriebsrat: Friedr. Körner, Erich Penther. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder, Commerz- u Privatbank, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bk., Jacquier & Securius; Breslau: E. Heimann, Frankf. a. M.: Mittel- deutsche Creditbk.; Hamburg: M. M. Warburg & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Creditanstalt; Mannheim: Marx & Goldschmidt, Rhein. Creditbank, Südd. Disconto-Ges.: München u. Nürn- berg: Bayer. Vereinsbank; München: H. Aufhäuser; ferner sämtl. Niederlass. der vor- genannten Banken. Bank für Ton- und Ziegelindustrie Akt.-Ges., Berlin W 10, Genthiner Str. 43. (In Liquid.) Die gemäss § 240 H. G. B. einberufene G.-V. v. 22./7. 1925 genehmigte einen Vergleich mit den Grossgläubigern, wonach diesen ein Teil der Debit. übereignet wurde, wogegen die Forder. an die Ges. zunächst gestundet wurden u. insoweit darauf Verzicht geleistet wurde, als die Aktiven der Ges. zur restlosen Erledig. der Gläubiger nicht ausreichten. Ferner wurden sämtl. Kleingläubiger durch die Grossgläubiger befriedigt. Die G.-V. v. 17./3. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Max C. Schaefer, Berlin W 10, Friedrich- Wilhelm.Str. 7. Die Aktionäre haben mit der Ausschüttung irgendeiner Quote nicht zu rechnen, dagegen sind die Gläubiger bis zu RM. 5000 alle befriedigt u. die Gläubiger über RM. 5000 haben sich durch einen Vergleich mit der Bank geeinigt. Die G.-V. v. 4./9. 1928 genehmigte die Schlussbilanz. Lt. Bek. v. 20./9. 1928 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet. 26./3. 1923; eingetr. 6./6. 1923. Gründer s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb eines Bankgeschäfts, das vor allem das Kreditgeschäft mit Ziegelei- betrieben u. Tonwarenfabriken pflegt. Kapital. RM. 86 180 in 4309 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. Über Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Barbestände 300, Vortrag Unterbilanz 85 644, neue Unterbilanz 234. Sa. RM. 86 180. – Passiva: A.-K. RM. 86 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Befriedig. der Gläubiger einschl. Unk. RM. 5650. —– Kredit: Teilliqu. 715, Beitrag Grossgläubiger 4700, neue Unterbilanz 234. Sa. RM. 5650. Liquidations-Schlussbilanz am 4. Sept. 1928: Aktiva: Vortrag Unterbilanz 85 879, Ausgleichs-Unterbilanz 300. Sa. RM. 86 180. – Passiva: A.-K. RM. 86 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Befriedig. der Gläubiger einschl. Unk. RM. 4293. – Kredit: Schlussliqu. 351, Beitrag Grossgläubiger 3641, Ausgleichs-Unterbilanz 300. Sa. RM. 4293. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Architekt Alfred Schrobsdorff, Charlottenburg; Curt Ruscher, Nieder- Ullersdorf, N.-L.; Theophil Frenzel, Berlin; Ziegeleibes. Ludwig Hartmann, Vietz a. d. Ost- bahn, Paul Voigt, Zehdenick. Bankverein für Kredit und Handel A.G. Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet: 11./1. u. 14./4. 1920; eingetr. 27./5. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Firma lautete bis 29./9. 1926: Tschechoslowakischer Bankverein A.-G. mit Sitz in Berlin. Der Sitz der Ges. wurde dann in Verbind. mit der Firma-Ander. vorüber- gehend nach Hamburg verlegt, seit Dez. 1926 wieder in Berlin. Zweck: Bankgeschäfte aller Art, insbes. Inkassi, Diskontier. u. Lombardier. von Wechseln u. geldwerten Papieren, Lombardier. von Waren, An- u. Verkauf von Eff., Sorten u. Devisen für eigene u. fremde Rechnung, Annahme von Depots, Spar- u. Depesitengeldern, Scheck- verkehr sowie der Handel mit bebauten Grundst., Hyp. u. Terrains. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Näheres über die weitere Entwicklung des A.-K. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Lt. G.-V. v. Dez. 1924 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 1 Mill. (1000: 1) in 10 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 212 376 (Avaldebit. 70 900), eig. Wertßp. 19 017, Bankgeb. 40 000, sonst. Immobil. 92 367, Vorlust 989 313. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 353 074 (Avalverpflicht. 70 900). Sa. RM. 1 353 074. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesendifferenz der internen Liqu. 19 855, Verlust- vortrag 1926 969 458. Sa. RM. 989 313. —– Kredit: Verlust RM. 989 313. Dividenden 1920–1927: 8, 0, 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Heinrich Zittau, Paul Koratkowski. Prokurist: Leo Peiser. Aufsichtsrat: Max Goitein, Dr. Hans Herzog, Berlin; Dr. Schilt, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse.