Banken und andere Geld-Institute. 3973 Elsflether Bankverein A.-G. in Berlin, Wilhelmstr. 148. Gegründet: 1./1. 1872 unter der Firma Elsflether Bankverein. Die G.-V. v. 10./3. 1924 beschloss Anderung der Firma in Nationalbank Bayern, doch hob die G.-V. v. 27./9. 1924 diesen Beschluss wieder auf. Sitz der Ges. bis 9./10. 1926 in Elsfleth. Zweck: Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Zweigniederl. in Elsfleth. Kapital: RM. 150 000 in 500 Aktien zu RM. 20 u. 140 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegs- kapital: M. 150 000. Urspr. M. 150 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 300. Erhöht. lt. G.-V. v. 29./11. 1923 um M. 499 850 000 in 1985 Aktien zu M. 10 000 u. 960 Aktien zu M. 500 000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924, begeben zu 100 000 %. Lit. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 30./9. 1925 Erhöh. um RM. 140 000 in Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1937: Aktiva: Debit. 143 058, Kassa 468, Darlehnshyp. 12 676, Mobil. 745, Verlust 15 010. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 19 735, Bank-K. 2223. Sa. RM. 171 959. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 712, Unk. u. Gehälter 7995. – Kredit: R.-F. 1000, Zs. u. Provis. 6697, Verlustvortrag 15 010. Sa. RM. 22 708. Dividenden 1914–1927: 15, 15, 16, 16¾, 16¾, 16, 16, 18½, 100, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Griebel, Darmstadt; A. Pfafferott, Hans Lockenvitz, Elsfleth. Aufsichtsrat: Landrat Johannes Bartmann, Bad Homburg v. d. H.; Bankier Willi Bachmann, Dillenburg; Gen.-Dir. Heinrich Churs, Berlin; Sparkassendir. i. R. Wilhelm Vollmerich, Wetter (Ruhr),. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanzierungsgesellschaft für Bauuntern ehmungen Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Fasanenstr. 7/8. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Finanzierung von Bauunternehm. u. Abschluss aller hiermit zus. hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an solchen Unternehm. Kapital. RM. 28 000 in 280 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 400 000 in 280 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 28 000 in 280 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst.-Anteile Von-der-Heydt-Str. 34 000, do. Königgrätzer Str. 33 500, Kassa 2295, Hyp.-Aufwert.-Ausgl. 24 500, Verlust 382. – Passiva: A.-K. 23 000, R.-F. 3525, Hyp. 37 875, Grundschulden 25 000, Kredit. 278. Sa. RM. 94 678. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 588, Handl.-Unk. 1562, Steuern 927, Abschr. auf Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 933. – Kredit: Hausertrag 3628, Verlust 382. Sa. RM. 4011. tDividenden 1923–1927. Je 0 %. Direktion. Herm. Zech, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Max Bleyberg, Dr. med. Ernst Picard, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Finanzierungsgesellschaft für Landkraftmaschinen A.-G., Berlin W. 8, Wilhelmstr. 66. Gegründet: 2./7. 1926; eingetr. 14./7. 1926. Gründer: Deutsche Rentenbank-Kredit-Anstalt (Land wirtschaftliche Zentralbank), Deutsche Bank, Dresdner Bank, Direction der Disconto- Gesellschaft, Commerz- u. Privat-Bank Aktiengesellschaft, Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank, Preussische Zentralgenossenschaftskasse, Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktien- gesellschaft, sämtlich in Berlin. Zweck: Gewährung u. Finanzierung von Krediten zum Zwecke des Bezugs von Motor- pflügen u. sonst. landwirtschaftl. Maschinen, die Tätigung aller diesen Zwecken dienenden Rechtsgeschäfte, endlich die nachdrückl. Förder. sämtl. Massnahmen zwecks Verbesserung u. Verbilligung derartiger Maschinen. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa, Guth. bei der Reichsbank 17 703, Wechsel 20 543 412, Debit. 245 189, Durchgangsposten 48 240, Beteil. 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Akzepte 11 694 512, Kredit. 5 267 950, Durchgangsposten 1 803 730, Gewinn 88 354, Sa. RM. 20 854 547. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 36 410, Zs. 1 145 057, Handl.-Unk. 338 384, Steuern 123 687, Abschr. 40 664, Gewinn 88 354. Sa. RM. 1 772 558. – Kredit: Zs. RM. 1 772 558. Dividenden 1926/27–1927/28: 0, 0 %.