= 3976 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Grundstück 2556, Handl.-Unk. 14 118, Kohlen 32, Gewinn 99. – Kredit: Gewinnvortrag a. 1926 143, Hausertrag 16 541, Zs. 121. Sa. RM. 16 806. Dividenden 1922–1927: Je 0 %. Direktion: Karl Schröer. Aufsichtsrat: Dr. jur. Leonhard Horwitz, B.-Grunewald; Kurt Baron, Dr. jur. Herbert Ginsberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Immobilien-Verkehrsbank in Liquidation in Berlin W., Taubenstrasse 221I. Gegründet: 3./7. 1890; eingetr. 7./7. 1890. Die a. o. G.-V. v. 7./6. 1909 beschloss die Liqu. der Ges., da neue Geschäfte nicht mehr eingegangen werden sollen. Der gesamte Terrain- u. sonst. Besitz der Immobilien-Verkehrsbank ist veräussert worden. Der Erlös ist für die restl. Ausschütt. des A.-K. (90 %) verwendet worden. Liquidatoren: Arthur Hildebrandt, Stellv. Georg Püsch, beide in Berlin W., Taubenstr. 22 II. Die G.-V. v. 22./6. 1928 ermächtigte die Liquidatoren, die Hyp.-Forder. der Ges. im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat bald- möglichst zu verwerten. Kapital: M. 3 300 000 in 3300 Akt. zu M. 1000. Urspr. M 100 000, erhöht 1890 um M. 400 000, 1907 um M. 2 800 000. Ab 15./7. 1910 gelangte die I. Liqu.-Rate mit 10 % des A. K. u. 1923 restl. 90 % des A.-K. zur Ausschüttung. Reichsmark-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hyp.-Aufwert.-Forder. RM. 219 533. – Passiva: Hyp.-Reserve 120 576, Kredit. 3000, Liqu.-K. 95 957. Sa. RM. 219 533. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hyp.-Forder. 216 858, Debit. 5267. – Passiva: Hyp.-Res. 120 576, Kredit. 3000, Liqu.-K. u. Gewinn 1925 98 549. Sa. RM. 222 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 50, Gewinn 2592. Sa. RM. 2643. – 3 Kredit: Zs. RM. 2643. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Eff. 64 675, Hyp.-Forder. 141 831, Debit. 4000. – Passiva: Hyp.-Res. 120 576, Kredit. 2690, Liqu. abzügl. Verlust 87 240. Sa. RM. 210 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1007, Handl.-Unk. 11 832. – Kredit: Zs.-Einnahmen 1531, Verlust 11 308. Sa. RM. 12 839. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Effekten 61750, Hyp.-Forder. 139831, Debit. 12 091, Hyp.-Zs. 384. – Passiva: Hyp.-Res. 120 576, Kredit. 2690, Liqu.-K. zuzügl. Gewinn 1927 90 791. Sa. RM. 214 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2005, Handl.-Unk. 230, Kursverlust aus Eff. 2925, Saldo 3551. – Kredit: Hyp.-Zs. 3783, Eff. u. Kontokorrent-Zs. 4928. Sa. RM. 8711. Kurs Ende 1914–1926: M. –, –, 60, 61, 125, 115, 140, 607, – 10 Bill., –, –, – pro Stück. – Notiert in Berlin. – Notiz 1927 eingestellt. Aufsichtsrat: Geh. Staatsrat a. D. J. Budde, Bankdir. Robert Gutmann, Bankdir. Georg Mosler, Bankdir. A. Daus, Dir. A. Hahn, Bankier L. R. Simon, Bankdir. P. Herrmuth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Indufag, Akt.-Ges. für Industrie- u. Handelsfinanzierungen in Berlin W. 50, Eislebener Str. 4. Lt. handelsger. Bek. v. 9./2. 1927 ist die Ges. nichtig. (§ 16 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926). Am 2./2. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 12./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Industria-Treuhandverwaltung Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 8./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. war bis 19./4. 1926 in B.-Charlottenburg, dann bis 28./2. 1927 in Cottbus. Zweck: Übernahme von Vermögensverwaltungen, Prüfung und Begutachtung geschäft- licher Unternehmungen für fremde Rechnung. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 Md. %. Lt. G.-V. v. 30./10. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 (1000: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1926: 1./10.–30./9). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 233, Kontokorrent 745 696, Wechsel 1580, Inv. 6500, Auto 8000, Eff. 498 399, Hyp. 11 160, Verlust 4170. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 1 265 740. Sa. RM. 1 275 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1./1. 1927 1626, Unk. 48 529, Inv. 783, Auto 3000, Eff. 30 132, Zs. 9398, Prov. 1500. – Kredit: Entschädigungs-K. 40 000, Verwaltung 32 625, Kegel-K. 18 174, Verlust 4170. Sa. RM. 94 970.