Banken und andere Geld.-Institute. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 %; 1926– 1927: 0 %. Direktion: Louis Cohn. Aufsichtsrat: Dr. Arthur Meseritzer, B.-Schmargendorf; Adolf van Doornick, B.-Tempel- hof; Ernst Thomas, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie und Export Aktien-Gesellschaft in Berlin W. 8, Friedrichstr. 167/68. Gegründet: 30./7. 1921; eingetr. 8./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Firma lautete bis zum 25./6. 1927: Russische Kaufmannsbank Akt-Ges. Zweck: Bankgeschäfte aller Art sowie Herstellung technischer Neuheiten und deren Export sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 7500 in 25 St.-Akt. zu RM. 100 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Weiter erhöht 1923/24 auf M. 100 Mill. Die G.-V. v. 30./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 (20 000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 28./4. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 2500 in 25 St.-Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 110 %. Gleichzeitig wurden die ursprüngl. 250 Inh.-Akt. in Vorz.-Akt. mit 20 fachem Stimmrecht und 20 % Vorz.-Div. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 1275, Kassa 5153, Debit. 535, Postscheck 6, Effekten 939, Fabrikationskonto u. Patentrechte 4040, Maschinenbaumodelle 22 920, Verlust 233. – Passiva: A.-K. 7500, Kredit. 22 501. Sa. RM. 30 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 4273. – Kredit: Fabrikationskontoübertrag 4040, Verlust 233. Sa. RM. 4273. Dividenden 1921–1925: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Buschmann. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Agahd, Charlottenburg; Kurt Schmuggerow, Berlin-Britz; Emil von Proché, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Privat-Bank Akt.-Ges., Berlin NW 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 20./4. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Fortführ. der früh. Firma Arthur Bohle, Bankgeschäft. – Die Ges. gehört zum Michael-Konzern. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 42 500 St.-A. u. 7500 Stück 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1923 um M. 150 Mill. in 150 000 St.-Akt., ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 12./7. 1927 Herab- setzung um RM. 4 Mill. auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1927: Aktiva: Kassa, Guth. bei der Reichsbank, Postscheckamt und Kassenverein 39 975, Wechsel 47 579, eig. Wertp. u. Beteil. 30 366 826, Hyp. 3 079 808, Grundst. 806 960, Inv. 1, Debit. 23 273 315, (Avale 5 076 826). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 500 967, Rücklage 4 000 000, Hyp. 700 000, Kredit. 50 148 249, Rückstellung für Prozesse u. dubiose Forderungen 1 115 598, Rückstellung für Grunderwerbsteuer 2625, Gewinn 147 024, (Avale 5 076 826). Sa. RM. 57 614 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zinsen, Abschr., Steuern usw. 3 659 354, Gewinn 147 024. – Kredit: Gewinnvortrag 2878, Rohgewinn 3 803 500. Sa. RM. 3 806 379. Dividenden 1924/25–1926/27: 0, 0, 0 %. Direktion: Fritz Schlesinger, Dr. Alfred Rosenberg, Max Goitein, Paul Koratkowski, Gustav Rosenblatt, Max Straus, Bernh. Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Jakob Michael, Justizrat Albert Knopf, Dr. Karl Goldschmidt, General Willy v. Livonius. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrielle Diskonto-Aktiengesellschaft (Indisk), Berlin NW. 40, Roonstr. 3. Gegründet: 20./6. 1925; eingetr. 25./6. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Sitz bis 15./12. 1925 in Oldenburg. Firma bis 1./10. 1926: Industrielle Diskonto-A.-G. (Indag). – Zweigniederlassungen in Köln u. München. Zweck: Vornahme von Finanzierungsgeschäften aller Art sowie Durchführung sämtl. Geschäfte, die hiermit in Verbindung stehen, z. B. die Beteil. an anderen Handelsgesell- schaften u. an Konsortien. – Die Ges. gehört zum Konzern der Industrieelen Disconto Maatschappij in Amsterdam.