3978 Banken und andere Geld-Institute. Kapital: RM. 4 000 000 (voll eingezahlt) in 3976 Inh.-St.-Akt. u. 24 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Bei der Ausschütt. des Liquidationserlöses erhalten zunächst die Vorz.-Aktionäre den vollen Nennbetrag ihrer Vorz.-Akt., alsdann die St.-Aktionäre den vollen Nennbetrag ihrer Stammaktien. Die Vorzugsaktien haben 300faches Stimmrecht. Urspr. RM. 120 000 in 96 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 24 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./12. 1925 Erhöhung um RM 380 000. Lt. G.-V. vom 1./10. 1926 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1926; ausgegeben zu 105 %. Lt. G.-V. v. 31./3. 1927 Erhöh. um RM. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. v. 1./1. 1927, ausgegeben zu 102.5 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./3. 1928 um RM. 2 000 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 300 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 36 274, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 567 505, Wechselbestand u. Debit. nach Abzug von Diskontrückst. 11 233 200, K. für Beteil. 42 920, Organisat.-K. nach Abschr. 228 775, Inv. nach Abschr. 75 530. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Banken u. rediskontierte Wechsel 9 687 345, Kredit. 121 803, R.-F. 90 000, Gewinn 285 057. Sa. RM. 12 184 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 589 180, Übertrag auf den Reserve- fonds 70 000, Gewinn 285 057. – Kredit: Esploitationsrechnung nach Abzug von Rück- diskont RM. 944 238. Dividenden 1925–1927: St.-Akt. 10, 10, 10 %. Direktion: Willem Bekker, Dr. Klaus Cochlovius, Assessor a. D. Walter Malletke, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankier H. D. R. van Peski, Stellv. Bankier J. C. Mink van der Molen, Amsterdam; Botho, Erbprinz zu Stolberg-Wernigerode, Dr. A. R. Zimmerman, Brüssel; Bankier D. P. Out, Bankier G. H. de Marez Oyens, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kolonialbank Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 78. Gegründet. 26./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Förderung von Handelsbeziehungen zwischen Deutschland u. Übersee, Beteilig. an Kolonial- u. Übersee-Unternehm., An- u. Verkäufe von Anteilen solcher Ges. sowie Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, soweit er öffentlich rechtlich zulässig ist. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 1./9. 1925 beschloss Umstell, von M. 5 Will. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. = Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Schuldner 4423, Verlust 576. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 194, Verlust-Vortrag 844. – Kredit: Steuer- rückvergütung 462. Verlust 576. Sa. RM. 1038. Dividenden 1922/23–1926/27: 0 %. Direktion. Willy Schmidt. Aufsichtsrat. Geh. Reg.-R. Dr. Paul Lederer, Dr. N. Brückner, Dir. Rud. Hanser. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kredit u. Kommissions-K.-G. a. A., Berlin in Liqu. in Berlin W 62, Keithstr. 11. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 30./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis zum 3./3. 1927: Schnetzer & Co., Bankgeschäft. Lt. G.-V. v. 2./6. 1927 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidator: Carl Rosenkampf, B.-Steglitz, Birkbuschstr. 58. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsen- ferner von Waren- u. Kommissionsgeschäften jegl. Art. insbes. Fortführung der früh. Komm.-Ges. in Fa. Schnetzer & Co. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. 1500 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. u. 13 000 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern. Die a. o. G.-V. v. 30./10. 1924 beschl. Erhöh. um M. 1 Md. in 10 000 Akt. über M. 100 000, davon 1500 Stück mit 7fach. St.-Recht. Die Aktien werden von einem Konsort. übern. u. den alten Aktion. zum Kurse von 12.5 Md. % angeboten. Lt. G.-V. v. 23./4. 1925 Umstell. v. M. 2500 Mill. auf RM. 150 000 (50 000: 3) in 1050 Stück 10 % Vorz.-Akt. u. 6450 St.-Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20, begeb. zu 110 %. Von der Durchführung dieser Erhöhung wurde mit Rücksicht auf die ungeklärte Wirtschaftslage Abstand genommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Pm 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 7fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 485, Postscheck 353, Debit. 511 442, Verlust 420 853. Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Kredit. 768 134. Sa. RM. 933 134.