3984 Banken und andere Geld-Institute. 7 Direktion: Heinrich Janssen, Paul Fedde, Bodo Schilling. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Georg Solmssen; Stellv. Bankier Franz Urbig, Berlin; Bank-Dir. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin; Dir. Heinrich Meltzer, Charlottenburg; Bankier Dr. Paul Wallich, Berlin; Bank-Dir. Dr. Benno Weil, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Revisions- und Verwaltungs-Akt.-Ges. Berlin NW. 7, Am Weidendamm la. Gegründet: 23./6., 22., 22./7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Firma bis 19./6. 1923: Meerschwamm- Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Die Revision, die Organisat. u. die Verwalt. von Unternehm., Vermögenswerten, u. -massen im ganzen oder in einzelnen Zweigen, auch die Beratung in wirtschaftlichen Fragen sowie die Vornahme anderer geschäftl. Handl. in oder ausser Zusammenhang damit. Im Sinne der Satzungen des Verbandes Deutscher Treuhand- u. Revisions-Ges. wird jedoch der Betrieb von Handelsgeschäften mit eigenen Mitteln auf eigenes Risiko ausdrücklich ausgeschlossen. Kapital: RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 19./6. 1923 erhöht um M. 500 000 in 5 Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 5500. Lt. G.-V. v. 20./6. 1928 Erhöh. um RM. 44 500 in 445 Akt. zu RM. 100; aus- gegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 2500, Kassa 324, Postscheck 220, Bank 1271, Debit. 3390. – Passiva: A.-K. 5500, R.-F. 550, Kredit. 86, Gewinnvortrag aus 1926 945, Gewinn 1927 624. Sa. RM. 7706. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 708, Steuern 602, Abschr. 350, Gewinn 624. – Kredit: Gebühren 23 241, Zs. 44. Sa. RM. 23 285. Dividenden 1922–1927: 12, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Wichmann, Dr. W. Zeigermann. Prokurist: Ernst Skoecz. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufmänn. Sachverständ. Cäsar Löhde, Stellv.: Konsul A. M. Schmidt, Barmen; Oskar Löhde, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Scharfenberger & Co. Bank-Kommandit-Ges. auf Aktien in Berlin C 2, Bischofstr. 6–8. Gegründet: 12./12. 1922, 28./1. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführung aller Bank- u. bankmässigen Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 478 Nam.- Akt. Serie A, 522 Nam.-Akt. Serie B zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 25./9. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (500: 1) in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 69 134, Konto- korrent 241 478, Einr. 2950. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 281, Kredit. 208 525, Gewinn 4755. Sa. RM. 313 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 12 150, Gewinn 4755. – Kredit: Gewinnyortrag aus 1926 641, Bruttoüberschuss 16 264. Sa. RM. 16 905. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Reg.-Rat a. D. Albert Scharfenberger. Aufsichtsrat: Johann Brenninkmeyer, B.-Steglitz; Dr. Rud. Brenninkmeyer, B.-Süd- ende; Max Stief, B.-Schlachtensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schöneberger Effektenkommissions-Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Tempelhofer Strasse 9. Itt. amtl. Bek. v. 20./5. 1927 ist die Ges. nichtig (§ 16 Goldbilanzverordn. in Verbind. mit $§ 1 der Verordn. v. 21./5. 1926). Amtl. Fa.-Löschung erfolgte lt. Bek. v. 2./6. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wilhelm Sieben Kredit-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G-V. v. 24./2. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Siegfried Frhr. v. Plotho, Wilmersdorf. Die Ges. wurde lt. Bekanutm. vom 10./3. 1928 auf- gefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 4./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.