3986 Banken und andere Geld-Institute. Textil-Kredit-Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2/4. (Michael-Konzern.) Gegründet: 10./3. 1924; eingetr. 14./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 8./3. 1924: Textil-Kreditanstalt Akt.-Ges. Zweck: Gewährung von Krediten, vorzugsweise an Unternehm. der Tesntilindustrie, die Beteil. an solchen Unternehm. u. der Betrieb verwandter Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./3.–Ende Februar. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Bank 12 232, Verlust 267. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 200, Handl.-Unk. 66. Sa. RM. 267. – Kredit: Verlust RM. 267. Dividenden 1924/25–1927/28: 0 %. Direktion: Hans Rosenthal. Aufsichtsrat: Dir. Fritz Schlesinger, Justizrat Albert Knopf, Dr. jur. Karl Goldschmidt Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textor“ Akt.-Ges. für Vermögensverwaltungen, Berlin, 77 Plönerstr. 1. Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. von Vermögenswerten jeder Art für fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 80 450, Übergangsposten 290, Verlust 1248, (Grundschuld 42 500). – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000, Hyp. 50 000, Kredit. 25 481, Übergangsposten 333, Grunderwerbssteuerrückstell. 173, (Grundschuld 42 500). Sa. RM. 81 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 137, Zs. 1733, Handl.-Unk. 1861, Abschreib. 450. – Kredit: Hausertrag 2934, Verlust 1248. Sa. RM. 4182. Dividenden 1923/24–1926/27: Je 0 %. Direktion: Theodor Cassel, Ernst Joseph, Kurt Haberstroh. Aufsichtsrat: Iwan Reder, B.-Tempelhof; Frau Marga Weber, geb. Rhode, B.-Grunewald; Telegraphendir. a. D. Adolf Hackenberg, B.-Schöneberg; Berthold Hirschberger, Joseph Jacoby, Willy Eisfeld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tilia-Finanzierungs-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis Nov. 1925: Industrie-Finanzierung Akt.-Ges. Zweck: Begründung u. Finanzierung von Industrieunternehm. aller Art für eigene u. fremde Rechnung sowie die Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 74 600, Debit. 241 902, Übergangs- posten 1208, (Avale 100 000). – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 999, Hyp. 305 000, Übergangs- posten 276, Grunderwerbssteuerrückstell. 893, Gewinn 5542, (Avale 100 000). Sa. RM. 317 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2230, Zs. 4574, Abschr. 500, Gewinn 5542. – Kredit: Gewinnvortrag 2529, Hausertrag 10 318. Sa. RM. 12 847. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gustav Rosenblatt, Berthold Hirschberger. Aufsichtsrat: Willy Eisfeld, Arnold Meyer, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Treuhand“ Aktiengesellschaft für Buch- und Betriebs- Prüfung, Berlin W. 57, Winterfeldtstr. 5/6. Gegründet: 21./4. 1925; eingetr. 1./5. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis 6./6. 1928: Akt.-Ges. für Buch- und Betriebs-Prüfung. Zweck: Buch- u. Bilanzprüfungen, Betriebs- u. Steuerrevisionen u. alle mit der Ein- richt., Verbesser, u. Auflös. von Betrieben des Handels, des Gewerbes, der Industrie u. der Landwirtschaft zus.hängenden Transaktionen sowie Haus- u. Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und Treuhandgeschäfte aller Art.