*――― Banken und andere Geld-Institute. 3987 Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Uneingeford. Kap. 37 500, flüss. Mittel 1666, Wechsel 1229, Buchforder. 2672, Anlagewerte 5780, (Vermögenswerte a. Treuhandverwaltung 2442), Verlust 3034. – Passiva: A.-K. 50000, Buchschulden 1883, (Verbindlichkeiten a. Treuhand- verwaltung 2442). Sa. RM. 51 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff.-Kursverlust 404, Handl.-Unk. 14 612, Abschr. 818, Gewinn 1927 1826. – Kredit: Honorare u. Prov. 17 476, Zinsen 184. Sa. RM. 17660. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Hans Weyer. Aufsichtsrat: Bankier Heinz Borchardt, Rechtsanw. Dr. Alfred Müller, Berlin; Kaufm. Paul Laink-Vissing, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Akt.-Ges. für Sachbesitz, Berlin. Gegründef: 7./9. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme, Verwalt. u. Verwert. von Immobil. u. sonst. Werten für fremde Rechnung als Treuhänderin. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 13, Postscheckguth. 423, Kontokorr. 57 769, Inv. 90. – Passiva. A.-K. 5000, Kontokorr. 53 297. Sa. RM. 58 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-K. RM. 4756. – Kredit: Verwalt.-K. RM. 4756. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Frau Elisabeth Sander, geb. Steinbach. Aufsichtsrat: Georg Jacoby, Berlin; Alfred Duskes, B.-Grunewald; Adolf Markiewicz, Charlottenburg; Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Venus Gesellschaft für Creditgeschäfte Akt.-Ges. in Berlin, Flottwellstr. 8, bei Kuhls. Gegründet: 24./11. bzw. 23./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Abschluss von Kreditgeschäften aller Art u. damit zus. hängender Geschäfte, insbes. auf dem Gebiet der Verwert. von Rennpferden. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, umgestellt lt. G.-V. v. 6./6. 1925 auf unverändert RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 91 300, Debit. 25 277, transit. Aussen- stände 166, Aufwert.-Ausgleich 51 424. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 130 209, Kredit. 1654, transit. Schulden 3270, Rückstell. 12 000, Gewinn 1034. Sa. RM. 168 169. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 50 152, Immobilienabschreib. 1900, Gewinn 1034. Sa. RM. 53 096. – Kredit: Mieten u. Zinsen RM. 53 096. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Max Jacobowicz, München. Aufsichtsrat: Vors. Max Bayersdorfer, Lothar Rach, München; Olga Börner, München- Pasing. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vewa, Vermögens-Verwaltung u. Verwertung A.-G., Berlin, Gr. Präsidentenstr. 1. Gegründet: 1922. Zweck: Vermögens-Verwaltung u. Verwertung. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. – Lt. G.-V. v. 25./4. 1927 Umstell. des A.-K. auf RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa 392, Postscheck 104, Bank 1953, Wechsel 1453, Eff. u. Sorten 570, Debit. 3524, Mobil. 756. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. II 826, Kredit. 1053, Gewinn 1876. Sa. RM. 8756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 9387, Abschr. 84, Gewinn 1876. – Kredit: Eff. 28, Steuerber. 3571, Provis. 3966, Zs. 258, gek. Forder. 3522. Sa. RM. 11 347. Dividenden 1922–1927: 0 %. Vorstand: Frl. Wanda Harder. Aufsichtsrat: Fritz Bauss, Kurt Herrmann, Frau T. Herrmann. 250* —