3992 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 78 498, Kassa 249, Effekten 5187, Inv. 1421. –Passiva: A.-K. 13 000, Kredit. 70 032, Rückstell. 1500, Gewinn 824. Sa. RM. 85 357. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Lasten u. Abschreib. 18 130, Gewinn 824. – Kredit: Gewinnvortrag auf 1926 509, diverse Einnahmen 18 449. Sa. RM. 18 955. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion. Heinrich Addicks, Hermann Hoting. LAufsichtsrat. Bankier Friedrich Probst, Bank-Dir. Martin Meyer, Bremerhayen; Bank- Dir. Fritz Busch, Wesermünde-Lehe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankhaus S. Bielschowsky Akt.-Ges., Breslau, P. 1. Gegründet: 13./2. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 3./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher von der off. Handelsges. S. Bielschowsky zu Namslau mit einer Filiale in Breslau betrieb. Bankgeschäfts, wie überhaupt bankgeschäftl. Unternehm. jeder Art, einschliessl. des Depot- u. Depositengeschäfts u. der Handel mit Baumaterialien u. Brennstoffen. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Un 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 45 665, Wechsel 567 948, Eff. 267 075, Sorten 2976, Reichsbank 33 733, Postscheck 5723, Inv. 1, Debit. 1 798 786, S. B. Kohlenhandels-Ges. 10 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 80 000, Kredit. 2 175 865, Schecks 2344, Gewinn 73 701. Sa. RM. 2 731 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 199 622, Reingewinn 73 701. – Kredit: Gewinnvortrag 13 563, Diskont, Zs., Prov. Eff. usw. 259 759. Sa. RM. 273 323. Dividenden 1924–1927: 10, 8, 10, ? %. Direktion: Bankier Max Bielschowsky, Breslau; Bankier Willy Bielschowsky, Namslau; Stellv. Oskar Schaffer, Breslau; Johannes Przybilla, Namslau. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Sigfrid Haendler, Breslau; Max Katzenellenbogen, Dir. v. Falken- heyn, Berlin; Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Alfred Bielschowsky, Breslau; Kurt Ehrlich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Breslauer Kassenverein u. Effektengirobank Aktiengesellschaft, Breslau, Ring 20. Gegründet: 9./3. 1928; eingetr. 28./7. 1928. Gründer: Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau; Commerz- u. Privat-Bank, A.-G. Fil. Breslau, Darmstädter u. Nationalbank Kommanditges. a. A. Fil. Breslau, Dir. der Disconto-Ges. Fil. Breslau, Dresdner Bank Fil. Breslau, Bankhaus Eichborn & Co., Bankhaus E. Heimann, Breslau. Zweck: Die Ges. hat den Zweck, den im Breslauer Ortsbereich domizilierenden Banken u. Bankiers die Durchführung der ihnen obliegenden Pflichten zu erleichtern, ihnen insbes. für den Geld- u. Effektenverkehr Clearingeinricht. zu bieten, das Inkassogeschäft zu ver- einfachen u. ihnen die Möglichkeit zum Anschluss an den Effektenferngiroverkehr mit anderen deutschen Börsenplätzen zu schaffen. Gegenstand des Unternehmens sind alle zur Erfüllung dieser Aufgaben in Betracht kommenden Geschäftszweige, insbes. also: das Inkasso- u. Abrechnungsgeschäft im Breslauer Ortsbereich, die Verwahrung, Verwaltung u. Beleihung von Wertp., letztere im Rahmen der eigenen Mittel, u. zwar speziell der an der Breslauer Wertpapierbörse gehandelten, die Pflege des Geld- u. Effektengiroverkehrs zwischen den in Breslau ansässigen Benken u. Bankiers, die Pflege des Effektengiroverkehrs in Gemeinschaft mit den an den anderen deutschen Börsenplätzen bestehenden Effektengiro- banken, die technische Durchführung der im offiziellen Effektenzeithandel in Breslau ab- zuwickelnden Liquid. Die Ges. ist daher befugt, von den in Breslau ansässigen u. an der Breslauer Wertpapierbörse zugelassenen Banken, Bankiers u. Maklern Bargeld u. Uber- weisungen jeder Art zur Gutschrift auf Girokonto, Wertp. zur Aufbewahrung u. Verwalt. sowie zwecks Lombardierung, Schecks, Wechsel, Anweisungen, Quittungen, Dokumente, Zins- u. Gewinnanteilscheine, gekündigte Wertp. usw. zum Inkasso anzunehmen, ferner mit ihnen, mit der Reichsbank u. den an anderen deutschen Börsenplätzen bestehenden Effektengirobanken in Giro- u. Abrechnungsverkehr zu treten; dagegen ist die Ges. nicht befugt, mit dritten Firmen oder Personen, die an der Breslauer Wertpapierbörse nicht zu- gelassen sind, in Geschäftsverbindung zu treten oder von auswärtigen Banken u. Bankiers Geld, Wertp. usw. anzunehmen. Sämtliche aufgeführten Geschäftszweige sind gemäss den vom A.-R. zu genehmigenden Geschäftsordnungen (§ 23) zu betreiben. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 106 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Willi Beulke. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Heinz Ullmann, Bankier Dr. Ernst Heinrich Heimann, Bank-Dir. Dr. Max Goldmann, Bank-Dir. Dr. Samuel Englaender, Bank-Dir. Georg Kuhn, Bank-Dir. Benno Waldmann, Bankier Eckart v. Eichborn. Zahlstelle: Ges.-Kasse.