Banken und andere Geld.-Institute. 4007 Dividenden 1922–1927: 30, ?, ?, 10, 10, 10 %. Direktion: Michael Brückner, Hanau, Neue Anl. 41, E. Höhne, Hanau, Sickingerstr. 1. Prokuristen: Obersteuerinsp. a. D. Paul Altmann, Dr. Franz Mädler, Diplomkaufmann August Zirkelbach. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Max Nussbaum, Stellv. Karl Glaser, Gewerbe- rat a. D. Fritz Hutmacher, Hanau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Niedersachsen Akt.-Ges. in Liqu. in Hannover, Rathenauplatz 5/6. Gegründet: 28./10. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 6./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Revisor Willy Howe, Hannover. Zweck: Betrieb einer Bank sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte einschl. Beteil. an anderen Unternehm. gleicher Art. Die Vorst.-Mitgl. müssen mit mindestens 15 Aktien an der Ges. beteiligt sein. Im Wege der Fusion fand lt. G.-V. v. 30./8. 1922 die Übernahme der Niedersachsenbank statt. Ferner wurde v. 1./7. 1922 ab der Geschäftsbetrieb der Geestemünder Gewerbebank u. die Filialen der Alfelder Aktienbank in Einbeck, Rinteln u. Hess.-Oldendorf übernommen. Kapital: RM. 998 000, eingeteilt in 75 Namens (Vorz.)-Aktien Lit. A (Nr. 1–75), 37 325 Inh.-Akt. Lit. B (Nr 1–37 325), 12 500 Nam. (Vorz.)-Akt. Lit. C (Nr. 1–12 500) zu je RM. 20. Die Nam. (Vorz.)-Akt. erhalten vor den Inh.-Akt. eine Vorz.-Div. von 1 % u. haben mehrfaches St.-Recht bei Beschlussfassung über Besetzung des A.-R., Anderung der Statuten u. Auflösung oder Fusion der Ges. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. Erhöh. 1922 bis 1923 auf M. 1000 Mill. (Über Kapitalsbewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstell. des A.-K. nach Einziehung der 80 Nam.-Akt. à M. 25 000, die für ungültig erklärt wurden, also von M. 998 Mill. auf RM. 998 000 (1000: 1) in 12 575 Nam.- Vorz.-Akt. u. 37 325 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20. Ferner beschloss die G.-V. v. 28./6. 1924 das A.-K. um RM. 5 002 000 auf RM. 6 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 50 020 Inh.- Akt. zu je RM. 100. Die Kap.-Erhöh. wurde nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Die Inh.-Akt. für 1 Aktie zu RM. 20 = 1 St., die Nam. (Vorz.)-Akt. Lit. A für 1 Aktie zu RM. 20 = 12 St., die Nam. (Vorz.)-Akt. Lit. C für 1 Aktie zu RM. 20 = 3 St. Das mehrfache St.-Recht tritt nur in besonderen Fällen in Kraft. Liquidationsjahres-Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Postscheck u. Reichsbank 2102, Nostroguth. bei Bankfirmen 29 181, eig. Wertp. 231, dauernde Beteil. 1, Debit. 947 624, Hyp. 17751, Aufwert.-Hyp. 280 241, Immobil. 163 845, Bürgschaftsverpflicht. 1 981 974, Verlust 998 000. – Passiva: A.-K. 998 000, Kredit. 2 578 005, Hyp. 57 518, Rückst. für Kontokorrent- debit. 740 572, do. für Vertragsverpflicht. usw. 46 857. Sa. RM. 4 420 953. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 998 000, Handl.-Unk. 23 222, Verluste a. Zs. 208 776. – Kredit: Gewinne aus Erträgnis-K. u. Eff. 1383, Überschuss auf Bankgeb. u. Inv. 6814, Übertrag vom Bürgschaftsverpflicht.-Kto. 223 800, Verlust 998 000. Sa. RM. 1 229 998. Dividenden 1922–1925: 12, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. F. Scheidemann, Ballenhausen; Bankier Dr. Hecht, Berlin; Hofbesitzer Logemann, M. d. R. u. M. d. L., Rathosen; Hofbes. Wöhler, Ahlten. Hannoversche Finanz-Akt.-Ges., Hannover. Am 16./5. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 31./5. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 6./6. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hannoversche Treuhand- u. Revisions-Akt.-Ges. in Hannover, Podbielskistr. 6. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 14./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 28./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 31./7. 1927 Erhöh. um RM. 15 000 durch Ausgabe von 150 Aktien zu RM. 100, zunächst mit 25 % einbezahlt, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 720, Kassa, Postscheck 482, Kontokorrent 13 151, Eff. 3130, Kapital-Einzahl.-K. 11 250. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. I 500, R.-F. II 1592, Gewinn 6641. Sa. RM. 28 733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Abschr. 26 257, Gewinn 6641. –— Kredit: Gewinnvortrag 2196, Ertrags-K. 30 703. Sa. RM. 32 899.