4010 Banken und andere Geld-Institute. Mitrevag, Treuhand- u. Revisions-Akt.-Ges. in Liqu., Jena. Die Ges. ist durch G.-V.-B. v. 16./7. 1925 aufgelöst. Das Vermögen als Ganzes ist durch Verkauf übergegangen auf die Firma Dr. Bernhard Maass & Held, Komm.-Ges., Jena. Liquidator: Dr. Bernhard Maass, Jena. Amtl. Firmenlöschung erfolgte lt. Bekanntm. vom 12./7. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Einzelhandelsbank Baden Akt.-Ges., Karlsruhe, Badischer Handelshof. Gegründet: 30./6. 1923; eingetr. 11./7. 1923. Fa. lautete bis zum 30./8. 1924: Landes- wirtschaftsstelle des badischen Einzelhandels. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Heidelberg u. Pforzheim. Zweck: Förderung der wirtschaftl. Bedürfnisse des badischen Einzelhandels, Erricht. u. Betrieb einer Bankabteilung, Erricht. u. Betrieb einer Treuhandabteilung. Kapital: RM. 250 000 in 625 Akt. zu RM. 20 u. 2375 Akt. zu RM. 100. Ursprüngl. M. 60 Mill. in 600 Nam.-Akt. A zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./8. 1923 um M. 440 Mill., zu 125 begeben u. lt. G.-V. v. 25./10. 1923 um M. 750 Mill., davon M. 250 Mill. Namen-Akt. zu GM. 1 u. M. 500 Mill. Inh.-Akt. zu GM. 1.50 für je M. 100 000 begeben. Lt. G.-V. v. 30./8. 1924 Umstell. von M. 1.25 Md. auf RM. 12 500 in 625 Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. um RM. 237 500 in 2375 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. an die Aktion. 178 125, Kassabestand, Guth. auf Postscheck-K., bei Reichsbank u. Banken 218 810, Wechsel abzügl. Rückzs. u. börsengäng. Eff. 278 413, Debit. in lauf. Rechn. 1 252 649, dauernde Beteil. 7500, Inv. 17 154. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 5000, Kredit. 1 693 646, Reingewinn 4005. Sa. RM. 1 952 651. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 82 594, Reingewinn 4005. —– Kredit: Gewinnvortrag 1926 449, Einnahmen aus Wechseldiskonat sowie Zs.-UÜberschuss u. Sonstiges 86 150. Sa. RM. 86 599. 3 Dividenden 1924–1927: 6, 6, 6, 5 %. Direktion: Fritz Appel, Dir. Wilh. Herbrecht, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Rheinboldt, Rastatt; Stellv. Ernst Finkenzeller, Karlsruhe; Rechtsanwalt Otto Steinel, Karlsruhe; Arthur Damm, Furtwangen; Buchdruckereibes. Donatus Weber, Pforzheim; F. A. Lanz, Heidelberg; Leopold Steinel, Karlsruhe. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Treuhand-Aktiengesellschaft Rhein in Karlsruhe, Kaiserstr. 201. Gegründet: 5./3. 1920; eingetr. 21./5. 1920 in Mannheim. Fa. bis 26./7. 1921 „Treuhand 0 Grunderwerb u. Vermögensverwaltung?. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/2 Zweck: Treuhandtätigkeit jeder Art. Kapital: RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./8. u. 9./10. 1924 Umstell. auf RM. 6000 (50: 1) in 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Forder. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1921–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kfm. Otto Schneider, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Leo Buhr, Karlsruhe; Ing. Heinr. Ortner, Ernst Kramp, Mannheim; Rechtsanw. Dr. Gustav Grüninger, Basel; Oskar Gierlich, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kalibank, Aktiengesellschaft, Kassel, Hohenzollernstr. 139. Gegründet: 5./5. 1909; eingetr. 8./5. 1909. Firma bis 28./2. 1923: Thüringer Creditanstalt Akt.-Ges. mit Sitz in Eisenach. Dureh Übernahme des Aktienmantels der Thür. Credit- ist der Sitz der Ges. zwar offiziel in Eisenach, die Ges. unterhält aber dort keinerlei etrieb. Zweck: Die Bank vermittelt den Geldverkehr sämtlicher, dem Konzern Wintershall angeschlossenen Unternehmungen. Kapital: RM. 800 000 in 988 Inh.- u. 12 Nam.-Akt. zu RM. 800. – Vorkriegskapital: M. 1 000.000. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 30./9. 1911 um M. 500 000. 1922 Herabsetz. auf M. 25 000 u. Wiedererhöh. durch Ausgabe von 975 neuen Aktien zu M. 1000, von denen 12 Stück auf den Namen lauten u. mit 30fach. St.-Recht ausgestattet sind, auf M. 1 000 000. ee-a