4020 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 27 500, Unk. 965, Zs. u. Provis. 3126. – Kredit: Einnahmen 4092, Verlust 27 500. Sa. RM. 31 592. Dividenden 1923–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Ferdinand Knoblauch, Ing. Hans von Seltzer, Assessor Philipp Gumsheimer, Dir. Leopold Rittinger, Fabrikant Josef Schmidt, München. Treuhand-Akt.-Ges. vorm. Krumpe & Friedrich in M. Gladbach, Albertusstr. 51. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Fa. „Krumpe & Friedrich“ betriebenen Treuhandunternehmens sowie Vornahme sämtl. Treuhandgeschäfte, Revisionen u. Organi- sationen von Unternehmungen aller Art, Steuerberatung u. Vertretung sowie die Pflege sonst. Geschäfte betriebswirtschaftl., volkswirtschaftl. u. rechtl. Natur. Die Ges. ist Mitgl. des Verbandes Deutscher Treuhand- u. Revisionsgesellschaften E. V., Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 (50: 1) in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Banken 4131, Debit. 32 347, Avale 1000, Mobil. 7789, Utensil. 1500, Fahrzeuge 8000, Verlust 535. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 6000, Rücklage 2751, Avale 1000, Kredit. 32 052, Vermögensverwalt. 3500. Sa. RM. 54 304. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Kosten 77 538, Steuern 3742. – Kredit: Erträgnisse 80 745, Verlust 535. Sa. RM. 81 281. Dividenden 1922–1927: 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Jos. Friedrich. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. H. Steinkrüger, Köln; Frau J. Friedrich, M.-Gladbach; Privatmann J. Friedrich, Koblenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebser & Co., Bankgeschäft, Akt.-Ges. in Liqu., Naumburg a. S., Schönburger Str. 25. Die G.-V. v. 23./8. 1926 genehmigte die Auflös. u. Liqu. der Ges. unter Berücksichtig. des noch schweb. Geschäftsaufsichtsverfahrens. Liquidator: Edmund Stünz, Naumburg a. S. Nach Mitteil. der Verwalt. haben die Gläubiger dem vorgeschlagenen Zwangsvergleich zugestimmt. Den Massengläubigern werden sämtl. eintreibbaren Forder. zur Verfüg. gestellt, während die Effektengläubiger mit 40 % abgefunden werden. Das ganze A.-K. im Betrage von RM. 190 000 ist verloren. Gegründet: 2./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortführung der offenen Handelsges. Gebser & Co., Bankgeschäft in Naumburg a. S. u. Filialen. Gegründet 1913. Kapital: RM. 190 000 in 4700 Inh.-Akt. u. 4800 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 330 000 000 in 90 000 Inh.-Akt. u. 240 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./11. 1923 erhöht um M. 145 000 000, zu M. 700 000 000 für je nom. M. 1000 ausgegeben. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 475 000 000 auf RM. 190 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 215, Postscheck 219, Banken 11 599, Inv. 1, Schuldner 146 120, Verlust 94 292. – Passiva: Kredit. 239 452, Guth. deutscher Banken 12 996. Sa. RM. 252 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 27 086, Abschr. u. Unk. 67 206. Sa. RM. 94 292. – Kredit: Gesamtverlust RM. 94 292. Dividenden 1923–1927: 0, 8, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat von Priesdorff zu Charlottenburg; Stellv. Rechts- anwalt Bruns, Naumburg a. S.; Bergwerksdir. Kelling, Halle a. S.; Dir. Schedel, Berlin; Fabrikbes. Ploetner, Weingut Scherbitzberg bei Naumburg a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Akt.-Ges. Osnabrück in Osnabrück, Schillerstr. 10. Gegründet: 5./1. 1927; eingetr. 10./1. 1927. Gründer: Bankdir. Karl Roggemann, Bankdir. Dr. Hans Sanders, Fabrikbes. Kurt Meyer, Osnabrück; Freiherr F. L. Ostman von der Leye, Honeburg bei Osnabrück; Gutsbes. Gustav Hullmann, Etzhorn i. O. Zweck: Übernahme aller in den Geschäftsbereich einer Treuhandgesellschaft fallenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.