4 4022 Banken und andere Geld-Institute. dergestalt ein Bezugsrecht. einzuräumen, dass auf je RM. 40 alte Aktien eine neue Aktie zu RM. 20 u. auf je RM. 2000 alte Aktien eine neue Aktie zu RM. 1000 zum Kurse von 115 % bezogen werden können. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: Nom. M. 1000 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), event. besondere Rückl., vertrags- mässige Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Aktionäre, 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Konto der Aktionäre 450 000, Grundst. 193 200, Kassa 13 183, Guth. bei Kassen u. Banken 171 899, Wechsel 73 474, Eff. 101 066, sonst. Forder. 468 716, Inv. 1, Beamten-Unterstütz.-F., Besitz 3000. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 29 483, noch einzulös. Gewinnanteilscheine 130, Guth. dritter Pers. 412 065, Voraus-Zs. 782, Be- amten-Unterstütz.-F., Bestand 3000, Gewinn 29 080. Sa. RM. 1 474 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. (einschl. Steuern) 41 138, Gewinn 29 080 (davon: R.-F. 1454, Div. 22 500, Tant. u. Gratifik. 3421, Vortrag 1704). – Kredit: Vortrag v. Vorjahre 1375, Zs. u. Provis. 57 981, Grundstückserträgnisse 10 861. Sa. RM. 70 218. Dividenden 1913–1927: 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 6, 7, 12, 0, 5, 6, 6, 6 %. Direktion: Franz Schimek. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Konsul Jos. Schlossbauer, Leipzig, Stellv. Baumeister Rob. Paasche, Plauen; Oberbaurat Prof. Franz Albert, Weinböhla; Dr. jur. Armin Kohl, Plauen 1. V.; Bankdir. Ernst Friedrichs, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Plauen: Vogtländ. Bank (Abt. d. Allg. Dt. Credit-Anst.). Baltische Landbank Akt.-Ges. in Rostock, Hopfenmarkt 30/31. Gegründet: 2./12. 1908 mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetr. 28./12. 1909. Gründung siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Zweck: An- u. Verkauf sowie Aufteilung von Immobilien, Vermittlung des An- u. Ver- kaufs von Liegenschaften u. der damit in Verbindung stehenden Geschäfte, ferner Einricht. u. Führung landwirtschaftl. Bücher, Prüfung der Rechnungen landwirtschaftl. Betriebe u. die Nachweisung landwirtschaftl. Beamten. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 (Vorkriegskapital) in 300 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1909–1910: 9, 0 %. Seit 1910 keine Div. verteilt. Vorstand: Kaufm. Fritz Dörrfeld, Rostock. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Friedr. Junge; Stellv. Bank-Dir. Wilhelm Eymess, Ludw. Hermes, Rostock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rotenburger Bankverein Akt.-Ges., Rotenburg i. Hann., Grosse Strasse 16. Gegründet: 6./4. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bank u. Handelsgeschäfte jegl. Art, insbes. durch Übernahme u. Fortführ. bisher von der Hannoverschen Spar- u. Leihbank A.-G. Rotenburg u. der Sparkasse des Fleckens Rotenburg betrieb. bankmässiger Geschäfte. Nach Mitteil. der. Ges. vom 14./12. 1927 ruhen die Geschäfte der Ges. vollständig. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 10 Mill. in 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 6000 St.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Postscheckguth. 7, Reichsbankguth. 115, Eff. 1962, Kapitalentwert. 3217, Verlust 25. – Passiva: A.-K. 5000. Banken-K. 328. Sa. RM. 5328. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prov. RM. 25. – Kredit: Verlust RM. 25. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Postscheck 8, Eff. 1293, Kapitalentwert. 3217, Verlust 1607. – Passiva: A.-K. 5000, Banken 1127. Sa. RM. 6127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 78, Verlust an Eff. 1529. Sa. RM. 1607. – Kredit: Verlust RM. 1607. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Postscheck 8, Banken 3019, Eff. 1931, Verlust 41. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten-K. 12, Verlust 29. Sa. RM. 41. – Kredit: Verlust RM. 41. = Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Postscheck 5, Banken 2708, Eff. 1548, Verlust 736. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 41, Steuern 353, Kursverlust 382. — Kredit: Zs.- u. Prov.-K. 40, Verlustvortrag 736. Sa. RM. 777.