4034 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. mals erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 750 000. Umgest. lt. G.-V. v. 24./11. 1924 (50: 1) von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Grundst. 95 000, Wertp. 6000, Verlust 18 343. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 75 000, Grundst.-Amortis. 15 600, Gläubiger 7098, Res. für Schönheits- reparat. 1644. Sa. RM. 119 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 8443, Amortis. ertrag 3900, Zs. 4500, Unk. 20 862. – Kredit: Mieten 19 361, Verlust 18 343. Sa. RM. 37 705. Dividenden 1921–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Geschäftsführer: Frl. Tony Wolff-Zitelmann. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Wolff, Stellv. Dir. Georg Hassenstein, Frl. Marg. Bleidorn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Handel und Grundbesitz in Berlin W. 8, Mohrenstr. 57. Gegründet: 2./10. 1924; eingetr. 20./10. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vermittlung u. Finanzier. von Handelsgeschäften jeder Art sowie Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, der Handel mit solchen, die Vermittlung von Grundstücks- geschäften, die Beschaffung von Hyp.-Geldern u. der Betrieb von allen Geschäften, die mit den vorbezeichneten Gegenständen im Zusammenhang stehen; ferner der Betrieb von Bank- geschäften jeder Art, insbes. im Zusammenhang mit Grundstücken u. Hypotheken. Kapital: RM. 200 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./7. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 150 000 in 150 Akt zu RM. 1000, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 23 512, Debit. 79 726, nicht eingez. A.-K. 112 500, Inv. 2. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2000, Kredit. 11 820, Gewinn 1921. Sa. RM. 215 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 89 159, Abschr. 10 302, Gewinn 1921. – Kredit: Grundst. 101 062, Vortrag 320. Sa. RM. 101 382. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: W. E. Stadthagen, Herbert Liepmann. Aufsichtsrat: Konsul Jacob Gerber, B.-Grunewald; Rudolf Stadthagen, Dr.-Ing. John Berlowitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Immobilien, Berlin NW. 7, Unter den Linden 50/51. Gegründet: 1870 unter der Fa. „Ländlicher Spar- und Vorschuss-Verein für Röhrsdorf und Umgegend'“ in Röhrsdorf b. Wilsdruff. Lt. G.-V. v. 11./10. 1922 wurde der Sitz nach Berlin verlegt u. lt. G.-V. v. 15./2. 1923 die Firma wie oben geändert. Die Firma lautete bis zum 12./3. 1926: Berliner Allgemeine Creditbank Akt.-Ges. Zweck: Der An- u. Verkauf sowie die Verwertung von Grundstücken, der Erwerb u. die Beschaffung von Hypotheken u. Grundschulden sowie die Vermittlung aller den Grundbesitz betreffenden Geschäfte. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 150 000. Urspr. M. 150 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 300. Lt. G.-V. v. 15./2. 1923 Umwandl. der 500 Nam.-Akt. in 150 Akt. zu M. 1000, sowie Erhöh. des A.-K. um M. 99 850 000 in 18 000 Akt. zu M. 5000 u. 9850 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 300, Debit. 109 382, Hyp. 291 331, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 104, Rückl. (f. Rest, Aufbringungsges.) 1684, do. (Gerichts- u. Anwaltskosten 2785, Gewinn: 371 440. Sa. RM. 401 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4680, Steuern 7009, Eff. 4570, Hyp. (vorzeitig zurückgez.) 5656, do. (strittige) 6371, Zs. 99, Gewinn 371 440. – Kredit: Hyp. 14 286, Gewinnvortrag 385 542. Sa. RM. 399 829. Dividenden: 1900–1912: 13½ %; 1913–1927: 9, 13¼, 10, 0, 13, 13, 0, 0, 0, 2, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Franz Boden. Aufsichtsrat: Prov. Dr. Max Apt, Erich Racz, Berlin; Rechtsanw. Dr. jur. Veit-Gysin, Max Seifert, Basel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Industrie, Handel u. Grundstücks-Interessen in Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 158. Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Betrieb von industriellen u. Handelsunternehm., Grundstücks- geschäften u. allen Geschäften, welche die Schaffung u. Verbess. des Verkehrs u. die Wahr- nehmung der Interessen der Grundstückseigentümer u. der Grundstücksbenutzer bezwecken.