1 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4037 Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (15 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 219 751, Kassa 481, Debit. 4344, Verlust 10 181. – Passiva: A.-K. 10 000, Grundschuld u. Aufwert. 217 751, Kredit. 7007. Sa. RM. 234 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3530, Hausaufwand 60 034, Steuern 2561, Zs. 6182. – Kredit: Hausertrag 62 128, Verlust 10 181. Sa. RM. 72 309. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Kottbuser Tor Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./3. bzw. 3., 10 /4. 1922; eingetrag. 12./4. 1922. Firma bis 26./11. 1924: „Am Cottbuser Toré“ Grundstückserwerbs- undl Verwertungs-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1923/24. Zweck: Verwalt. der Grundst. Cottbuser Damm 79 u. Hobrechtstr. 55 zu B.-Neukölln. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1024 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 602 000, Auto 5950, Kassa 12 726, Debit. 30 704. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 652, Grundschuld 580 000, Aufwert.-Hyp. 2000, Kredit. 45 853, Gewinn 2875. Sa. RM. 651 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2740, Hausaufwand 78 736, Steuern 12 092, Zs. 34 800, Gewinn 2875 Sa. RM. 131 244. – Rredit: Hausertrag RM. 131 244. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Berlin; Werner Krumhoff, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat; Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Nollendorf Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Kalckreuthstrasse Nr. 14 zu Berlin (Charlottenburg). „ Kapital: RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 33 600, Kassa 1067, Danubia Lederhandel 5805. – Passiva: A.-K. 30 000, Kalckreuthstrasse A.-G. 91, R.-F. 8173, Gewinn 2207. Sa. RM. 10 381. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1078, Hausunkosten 14 462, Gewinn 2207. Sa. RM. 17 749. – Kredit: Mieten RM. 17 749. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Andreas Bamberger, Budapest. Anfsichtsrat: Robert Lukacs, Max Hecht, Robert Liebig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Oranienburger Tor Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./3. 1922; eingetragen April 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 26./11. 1924: Am Oranienburger Tor Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Brüderstr. 2 in Berlin. Kapital: RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (10: 1) in 15 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 425 000, Kassa 432, Debit. 6075, Verlust 7002. „„ A.-K. 15 000, Grundschuld u. Aufwert.-Hyp. 410 500, Kredit. 13 010. Sa. 438 510. 333............ ...―§§§f,‚§―‚‚‚‚‚Ü Ü‚