4038 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9338, Hausaufwand 50 441, Zs. 6457, Steuern 5888. – Kredit: Hausertrag 65 124, Verlust 7002. Sa. RM. 72 126. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. dufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ingenieur Helmut Gestrich, Otto Krum- hoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Wittenbergplatz' Grundstücksverwaltungs Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4., 8./6. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 26./11. „Am Wittenbergplatz“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs- Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Motzstr. 79 u. Nollendorfstr. 15, Berlin-Schoneberg. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 343 000, Kassa 2580, Debit. 14 730, Verlust 177. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1612, Grundschuld u. Aufwert.-Hyp. 335 000, Kredit. 3876. Sa. RM. 360 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5619, Hausaufwand 57 253, Zs. 15 675, Steuern 5175. – Kredit: Hausertrag 83 546, Verlust 177. Sa. RM. 83 724. Dividende 1922–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmuth Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ashelm Industriegebäude Aktien-Gesellschaft in Berlin N. 39, Willdenowstr. 16. Gegründet: 28./10. 1916 mit Wirkung ab 1./6. 1915; eingetr. 30./11. 1916. Firma bis Dez. 1919: Ferd. Ashelm Akt.-Ges., bis 2./3. 1926: Papierwaren-Vertriebs-Akt.-Ges. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der der Akt.-Ges. gehör. Grundstücke. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./10. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 (8: 1) in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./6.–31.05. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fabrik 299 470, Fabrikneubau 375 000, Wohnhäuser 27 600, Bank u. Kassa 90 133, Aufwert.-Ausgleich 82 953, Tilgungskto. für Hyp. beschaffungs- kosten 48 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 18 016, Hyp. 600 000, Grunderwerbsteuer 1867, Gewinn (10 311 abzügl. Verlustvortrag 7036) 3274. Sa. RM. 923 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 14 840, Abschr. auf Tilgungskonto 5350, Unkosten 88 938, Grunderwerbsteuer 1867, Gewinn 10 311. – Kredit: Mietsertrag 89 796, Kontokorrentgewinne 31 511. Sa. RM. 121 307. Dividenden: 1916/17–1922/23: 7, 7, 5, 4, 4, 0, 0 %; 1923 (7 Mon.) 0 %; 1924–1927: 0 %. Direktion: Rich. Ashelm, Ferd. Jockusch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Wilh. Schulz, Stellv. Robert Schramm, Fabrikbes. Paul Ashelm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aspera Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 4./4., 24./5. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1./12. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Biflan: am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 297 400, Debit. 1 231 421, Übergangsposten 2656, Aufwert. ausgleich 175 000, Verlust 34 751. – Passiva: A.-K. 300 000, R-F. 6021, Hyp. 1199 000, Aufwert.-Hyp. 226 495, Übergangsposten 1910, Grunderwerbssteuer-Rückstell. 7803. Sa. RM. 1 741 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 099, Handl.-Unk. 12 181, Zs. 17 820, Abschr. 23 300. – Kredit: Hausertrag 32 649, Verlust 34 751. Sa. RM. 67 401. Dividenden 1922–1927: Je 0 %.