. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4039 Direktion: Berthold Hirschberger, Gustay Rosenblatt. Prokuristen: Gertrud Fenske, Erna Gerick. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Karl Goldschmidt, Rechtsanw. Fritz Goldschmidt A. Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Asphalt-Fabrik F. Schlesing Nachfolger, Akt.-Ges. in Berlin NW. 87, Kaiserin Augusta-Allee 104/106. Gegründet: 1894. Zweck: Gewerbsmässige Herstell. u. Vertrieb v. Asphalt, Dach- bappen u. and. zu dem Fache gehör. oder ähnl. Artikeln der Baubranche, sowie Übernahme aller damit verbund. Arbeiten. Kapital: RM. 500 000 in 200 Akt. zu RM. 2500. — Vorkriegskapital: M. 350 000. Urspr. M. 350 000, erhöht 1919 um M. 250 000, 1920 um M. 400 000. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 in 200 Akt. zu RM. 2500. Grossaktionäre: Die Aktien sind sämtl. im Besitz der Deutschen Asphalt-Ges. der Limmer u. Vorwohler Grubenfelder, Hannover. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ev. Sonderrückl., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. ausserdem je M. 3000 feste jährl. Jahresvergüt. für jedes Mitgl., ausserdem f. Vors. u. Stellv. zus. M. 3000, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V. B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 355 000, Geb. 154 000, Masch. 70 000, Inv. 173 000, Mobiliar 4000, Eff. 486, Beteil. 317 900, Wechsel 9953, Kassa 5327, Postscheck 20 016, Bank 29 901, Waren 89 488, Debit. 288 226. –— Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Hyp. 75 045, Garantie-K. 30 000, Akzepte 81 180, Deutsche Asphalt A.-G. 567 536, Kredit. 149 397, Gewinn 64 140. Sa. RM. 1 517 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 80 348, Steuern 120 096, Versich. 5759, Zs. 24 194, Abschreib. 168 271, Gewinn 64 140. – Kredit: Saldovortrag 9408, Hausertrag 4661, Asphaltbau 448 740. Sa. RM. 462 810. Dividenden 1915–1927: 8, 25, 23, 18, 8, 17, 18, 0.04, 0, 2, ?, ?, Direktion: Dr. phil. Hans Schönewald. Prokurist: Otto Krause. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bank-Dir. Ernst Magnus, Stellv. Dir. Carl Bodenstab, Justizrat Ernst Wegener, Bank-Dir. Kluge, Hannover; Dr. Eugen Friedländer, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank Dep.-Kasse FG., Commerz- u. Privatbank Dep.-Kasse P0. „Astra'-Handels-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Schadowstr. 4/5. Gegründet: 19./11. 1919; eingetr. im Juli 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Baustoffen aller Art. Ankauf u. Verkauf von Grundst. u. Verwalt. Kapltal: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./6. 1924 wurde das Kapital in voller Höhe aus Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers,: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. I 325 721, do. II 99 037, do III 115 380, do. IV 10 500, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 288 315, Einricht. 1846, Mobil. 1474, Eff. 1, Schuldner 7697, Verlust 12 889. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 476 878, Hyp. 285 984. Sa. RM. 862 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 642, Haus-Unk. u. allg. Unk. 36 780, Abschr. 14 881. – Kredit: Hauserträge 51 415, Verlust 12 889. Sa. RM. 64 304. Dividenden 1920–1927: 0, 0, 0, 0, Ö0Ö ― Direktion: Reg.-Baumeister Fr. Wilh. Zehl. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Karl Janisch, Bergassessor a. D. Max Pohl, Dir. Rich. Kutschenreuter, Rechtsanw. Dr. Herm. Münch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Augag“ Auto-Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 211. Gegründet: 12./4. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf u. Erschliessung von Gelände zum Bau von Autogaragen u. Klein- wohnungen für Angestellte. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RMI. 200. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 2./4. 1924 durch Zus. legung im Verh. 1000: 1 auf RM. 5000, sodann durch Beschluss der G.-V. v. 26./3. u. 15./11. 1926, berichtigt, durch G.-V. v. 21./2. 1927 erhöht auf RM. 10 000. 7 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 8573, Inv. 1000, Verlust-K. 3687. – Passiva: A.-K. 10 000, Gewinnvortrag 3260. Sa. RM. 13 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 880, Inv. 2500, Unk. 6711, Zs. 1234, Steuern 868, Provis. 3500, Gewinn 3260. Sa. RM. 18 955. – Kredit: Grundst. RM. 18 955.