Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4041 Bau- und Grundstücks-Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin. Am 7./3. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 20./6. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bau-Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Friedrichstr. 58. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 11./1. 1922. Firma bis 1./4. 1924: Altek Kunst-Vertriebs- Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. An- u. Verkauf von alten u. neuen Kunstgegenständen u. Erwerb von Grund- stücken für die Zwecke der Ges. u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank-Konto 51 244, Debit. 6299, Grundst. 93 305, Anlagewerte 408, Verlust 10 205. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 7504, Kredit. 70 238, Hyp.-Schuld 57 000, Grunderwerbssteuer 2520, Ern.-F. 4200. Sa. RM. 161 463. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 12 105. – Kredit: Br.-Gew. 1900, Verlust 10 205. Sa. RM. 12 105. Dividenden 1922–1927. 0 %. Direktion. Fr. Garbe, H. Posner. Aufsichtsrat. Dir. Samuel Goldschmidt, Justizrat Samuel Bry, Dr. Herbert Goldschmidt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bau-Akt.-Ges. am Anhalter Bahnhof in Berlin SW., Askanischer Platz 6/7 (bei R. Mentberger). Gegründet: 25./4., 27./5. 1922; eingetr. 14./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Ausbau von in Berlin am Anhalter Bahnhof beleg. Grundst. u. Finanzier. aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 60 000 in 60 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 60 000 auf RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31, Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 69 496, Aufwert.-Ausgleich 46 274, Kassa 4943, Bank 213, Debit. 2804. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 387, Hyp. 88 774, Gewinn 4570. Sa. RM. 123 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 670, Steuern 1654, Zs. 2942, Hausunk. 26 385, Gewinn 4570. – Kredit: Hauserträge 36 186, Gewinnvortrag 36. Sa. RM. 36 223. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ernst Katinsky, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Richard Mentberger, Frau Elisabeth Mentberger, geb. Becker, Berlin; Frl. Marie Becker, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft am Teltowkanal Akt-Ges. Berlin W8, Behrenstr. 65. Gegründet: 30./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925II. Zweck: Erwerb von Industriegelände am Teltowkanal und dessen Bebauung oder sonstige Verwert. Die Ges. darf auch andere Grundst. erwerben. Sie ist befugt, Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit zu geben u. zu nehmen, Kredite in Anspruch zu nehmen, verfügbare Barmittel durch Anlegung bei Bankhäusern oder in anderer Weise nutzbar zu machen, Unternehmungen, die nach dem Ermessen des Vorstandes ihre Zwecke fördern, zu begründen u. einzurichten oder sich an solchen Unternehm. zu beteiligen, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen, die dem Vorst. u. dem Aufsichtsrat zur Förder. des Ges. Zwecks dienlich erscheinen. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (250: 1) in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 195 183, Kassa 95, Debit. 3247, Beteilig. 20 000, Verlustvortrag 34 958, Verlust 15 987. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 69 472. Sa. RM. 269 472.