―― ―――― 4044 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Beda Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20, bei Dr. Goldschmidt. Gegründet. 8./9., 2./11. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf des Grundstücks Berlin, Jerusalemer Str. 15, sowie Verwert. desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwert. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 900 000 in 900 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in Akt. zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 45 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen. Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 419 000, Finanzierungsdamnum 8000, Kassa 1157, Kap.-Einzahl. 33 750 (Zusicher.-K. 56 422). – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 400 000, Kredit. 11 773, (Zusicher.-K. 56 422), Gewinnvortrag 134. Sa. RM. 461 907. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausaufwand 43 707, Zinsen 29 400, Steuern 7454, Abschreib. 6772, Gewinn 134. – Kredit: Gewinnvortrag 168, Hausertrag 87 300. Sa. RM. 87 468. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Goldschmidt, Rechtsanw. Heinrich Prinz, Johs. Müller, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bergstrasse-Passage-Akt.-Ges. in Berlin, NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 23./8. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Neukölln, Bergstr. 151 nach der Richardstr. 12/13 durchgehenden Passagegrundstücks. Kapital: RM. 192 000 in 480 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 480 000 in 480 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 480 000 auf RM. 192 000 in 480 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 203 600, Debit. 477 602, Übergangs- posten 4546, Aufwert.-Ausgl. 10 000. – Passiva: A.-K. 192 000, R.-F. 11 591, Hyp. 450 000, Aufwert.-Hyp. 30 000, Übergangsposten 1874, Grunderwerbssteuer-Rückstell. 3747, Gewinn 6535. Sa. RM. 695 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5937, Zs. 352, Abschr. 19 729, Gewinn 6535. – Kredit: Gewinnvortrag 5481, Hausertrag 27 072. Sa. RM. 32 554. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: Dr. Bruno Bley, Theodor Cassel, Ernst Joseph. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Heinrich Levinsohn, W. Schumacher, Dr. Walter Blumenthal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Alt-West Akt.-Ges. für Grunderwerb, Berlin W-.8, Jägerstr. 61 42. Gegründet: 31./10. 1922, 10./1. 1923; eingetr. 15./1. 1923. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. im alten Westen, sowie die Verwaltung und Finanzierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 3./12. 1924 von M. 500 000 auf RM. 10 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 50: 1 u. Festsetz. des Nenn- wertes auf RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 922, Haus 38 063, Debit. 16 600. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Spez.-R.-F. 30 624, Gewinn 13 962. Sa. RM. 55 586. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 334, Steuern 1421, Abschr. 1866, Gewinn 13 962. – Kredit: Vortrag 6728, Hausertrag 10 856. Sa. RM. 17 584. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Edwin Rewald, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Rewald, B.-Lichterfelde; Frl. Therese Schneider, Berlin; Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Charlottenburger Aktiengesellschaft f. Grundbesitz in Berlin W8, Behrenstr. 65, III. Gegründet. 8./5. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, die in Berlin, insbes. im Verwaltungsbezirk Charlottenburg oder in der Nähe von Berlin belegen sind. Die Ges.