Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4045 ist befugt, Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit zu geben u. zu nehmen, Kredite in Anspruch zu nehmen, verfügbare Barmittel durch Anlegung bei Bankhäusern oder in anderer Weise nutzbar zu machen, Unternehmungen, die nach dem Ermessen des Vor- standes ihre Zwecke fördern, zu begründen u. einzurichten oder sich an solchen Unter- nehmungen zu beteiligen, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen, die dem Vorstand u. dem Aufsichtsrat zur Förderung des Gesellschaftszwecks dienlich erscheinen. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Akt. zu Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 707 427, Aufwert.-Ausgleich 65 612, Kassa 38, Postscheck 12, Debit. 5526, Hyp. 908 500, Verlustvortrag 3512, Verlust 1927 4993, (Sicher- heitshyp. 1 018 350). – Passiva: A.-K. 100 000, Gebäudeerhalt.-Res. 8000, Kredit. 1 560 145, Abschreib. 27 477, (Sicherheitshyp. 1 018 350). Sa. RM. 1 695 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 40 039, Notar- u. Gerichtskosten 8466, Steuern u. Abgaben 840, Abschr. auf Grundst. 13 738. – Kredit: Zentralhausverwalt. 20 794, Zs. 37 297, Verlust 1927 4993. Sa. RM. 63 085. Dividenden 1922 – 1927. Je 0 %. Direktion. Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat. Vors. Geheimrat Hans Riese, B.-Schöneberg; Dr. Artur Hajdu, Budapest; Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, BeSchöneberg; Dir. Willy von Neurath, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Magdeburger Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kaiserallee 222. Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis 12./5. 1927 in Magdeburg. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypotheken u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in 20 Aktien zu M. 5000. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./3. 1925 auf RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundstück 397 772, Debit. 504 743, (Bürg- schaften 61 380, Grundschuld 70 000), Verlust 483. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 898 000, (Grundschuld 70 000, Bürgschaften 61 380). Sa. RM. 903 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 235, Zs. 22 009, Handl.-Unk. 5923, Dubiose 5000. – Kredit: Hausertrag 32 684, Verlust 483. Sa. RM. 33 168. Dividenden 1923–1927: 0 %. Vorstand: Hermann Story. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Oberspree, Terrain- und Baugesellschaft in Berlin, W. 50, Tauentzienstr. 19 a. Gegründet: 28./4. 1899. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken überhaupt u. sbeziell an der Oberspree, Beteilig. bei anderen Unternehm., Erwerb von Aktien u. Anteil- scheinen jeder Art u. speziell der „Carolinenhof“ Terrain- u. Bau-Ges. m. b. H., Erricht. u Betrieb von Strassenbahnen, Dampfer- u. Omnibuslinien, Beteilig. bei solchen speziellen Unternehm, sowie überhaupt Betrieb u. Beteilig. bei allen im Interesse der Ges. u. der vorerwähnten Geschäftszweige einschlagenden Unternehmungen. Der Ges. stehen noch in Carolinenhof (Gemeinde Schmöckwitz) ca. 30 062 qm unreguliertes Bauland zur Ver- fügung. Ausserdem besitzt die Ges. sämtl. Anteile der „Carolinenhof“ Terrain- u. Bauges. m. b. H., deren Geländebestand in Carolinenhof noch 259 200 qm unreguliertes Bauland beträgt. Kapttal: RM. 400 000 in 2000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 2 000 000 (Vorkriegs- kapital) in 2000 Aktien zu M. 1000. Die Kap-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./3. 1925 von M. 2 Mill. auf RM. 400 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.), 4 % Div. an Akt., bis zu 5 % vertragl. Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Carolinenhof G. m. b. H.-Anteile 365 000, Grundst. 16 021, Debit. 71 346. Hyp.-Forder. 73 511. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 8138, Rückl. für/Steuern 15 000, do. für Terr.-Unk. 1200, Gewinn 101 541. Sa. RM. 525 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2792, Steuern 14 367, Terrain-Unk. 2065, Gewinn 101541 (davon Div. 48 000, R.-F. 31 862, Tant. an A.-R. u. Vorst. 5647, Vortrag