7= 4048 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Guth. auf Grundst., Kiesgrube Steinfurth 7325. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 75 000, Grundbuchschulden auf Grundstück Grünau 26 000, R.-F. 87 063. Sa. RM. 238 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 52 690, Betriebssteuern 2180, Verlust bei Versteig. der Invent. Kurfürstendamm 185 15 821, Verlust bei Verkauf der Autobeteil. 835, Reingewinn 5804. – Kredit: Gewinn auf Grundstück-Gesch. 62 460, Damnogewinne beim Verkauf von Hyp. 12 644. Gewinn b. Verk. von 500 Dtzd. Farbbändern 955, Kursgewinne bei Eff. 867. Sa. RM. 77 332. 0 Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Frau Dr. med. Beate Aron. Aufsichtsrat. Frau A. Aron, W. Langemann, Siegfried Lewin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlinische Immobilien-Kredit-Anstalt Akt.-Ges., Berlin W. 9, Königin Augustastr. 13. Gegründet: 3./9. 1924; eingetr. 10./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Hergabe und Besorgung von Grundkredit u. Übernahme von Verwaltungen von Grundbesitz, Bebauung, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Beteiligung an Grundstücksgesellschaften sowie alle mit dem Grundbesitz zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 460 770, Fahrstuhlunk. 364, Kohlen- gelder 739, rückst. Mieten 702, Debit. 318 768, Kassa 117. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 550 000, Heizmaterialvorschüsse 1502, Kredit. 616, transit. Posten 9552, Reingewinn 19 791. Sa. RM. 781 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 310, Zs., Steuern, Verwalt.-Kosten usw. 36 258, Reingewinn 19 791. – Kredit: Grundst.-Erträge 64 845, Zs. 5515. Sa. RM. 70 360. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Schall, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Max Schall, Stellv. Frau Rala Schall, Dir. Heinrich Fett, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berolina Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W 35, Lützowstr. 68 (bei Dr. Gutermann). Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Verwert. u. Verwalt. von zu Berlin belegenen Häusern. Kapital: RM. 5000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. über je M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, u. lt. G.-V. v. 3./6, 1924 umgestellt von M. 200 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 4098, Postscheck 25, Inv. 160, Verlust 722. – Passiva: A.-K. 5000, Commerz- u. Privat-Bank 7. Sa. RM. 5007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 4000, Verlust 722. – Kredit: Verlust- vortrag 192, Abschr. 25, Handl.-Unk. 4505. Sa. RM. 4722. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Oskar Gutermann. Aufsichtsrat: Moritz London, Rechtsanw. Georg Krueger, Dr. Gerhard Schmidt, Hugo Dietsch, Rechtsanw. Leonhard Krombholz, Rechtsanw. Dr. Fritz Kalischer, Berlin; Rechts- anwalt Dr. Eisner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bertha Grundstücks-Akt. Ges, Berlin W. 15, Kaiserallee 220 (bei Architekt Erwin Stenta). Gegründet: 29./11. 1922; eingetr. 10./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 9./2. 1927 auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Guth. 7274, Kassa 34 000. – Passiva: A.-K. 25 000, Steuerrückl. 2000, R.-F. 14 274. Sa. RM. 41 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Zs. 7734. – Kredit: Gewinn aus Grundst. 7271, Verlust 462. Sa. RM. 7734. Direktion: Architekt Erwin Stenta. Aufsichtsrat: Frau Edith Stenta, Georg Stempler, Berlin; Paul Stempler, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse.