Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4053 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Häuser 13 166 500, Eff. 393 088, Abschr. 560 400, Hypoth.-Ausgl. 105 000, (Avale 3 350 000), Verlust 1 034 436. – Passiva: A.-K. 3 600 000, Haus-Ern.-F. 1 780 000, R.-F. 1 492 254, Hyp. 7 250 000, Kredit. 995 019, Grunderwerbssteuer- Rückstellung 141 332, Steuerrückstellung für Körperschaftssteuer 819, (Avale 3 350 000). Sa. RM. 15 259 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo 362 322, Grunderwerbssteuer 70 666, Hyp.-Zs. 496 151, Zs. 7622, Unk. 14 833, Steuern 98 338, Haus-K. 132 941, Provis. 140 100, Eff. 31 144. – Kredit: Mietsertrag 319 683, Saldo 1 034 436. Sa. RM. 1 354 120. Dividenden 1913–1927: je 0 %. Direktion: David Loewenberger, Berlin; Martin Tietz, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Louis Rinkel, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Martin Beradt, Charlottenburg; Georg Tietz, B.-Grunewald; Albert Adler, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Brandenburgische Parzellierungs-Aktien-Gesellschaft, Berlin W., Unter den Linden 57/58. Gegründet: 23./6. 1928; eingetr. 1./8. 1928. Gründer: Kurt Boerner, B.-Grunewald; Georg Heymann, Charlottenburg; Ing. Roman Waldenberg, B.-Friedenau; Adolf Weinstock, Semion W. Olschwang. Charlottenburg. Zweck: Parzellierung von Grundst. in der Provinz Brandenburg sowie die Vermittlung von Grundstücksgeschäften aller Art. Kapital: RM. 75 000 in 750 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Bankier Dr. Julius Goldberg, Bankier Leon Ruziewicz, Arnold Riesenburger, Stefan Heymann. Aufsichtsrat: Guts- u. Ziegeleibes. Karl Arndt, Kaulsdorf; Karl Heymann, Charlotten. burg; Kommissionsrat Karl Richter, Kaulsdorf, Kreis Teltow; Dr. Michael Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Horst Graf Schack von Wittenau, B.-Grunewald; Bank-Dir. Walter Treuenfels, Charlottenburg; Wilhelm Balin, B.-Halensee; Theodor Kreslawsky, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brunhildstrasse 5, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SwW 19, Wallstr. 1. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Erwerb, die Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Brunhildstr. 5. Kapital. RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstell. laut Goldmark-Bilanz auf RM. 20 000 (50: 1) in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 492, Grundst. 110 888, Aussenstände 81 219, Aufwert.-Ausgleich 10 250, Verlust 7237. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 140 000, Wert- berichtigung 50 088. Sa. RM. 210 088. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 23 414, Reparaturen 11 276, Steuern 2881, Hyp. 1937, Abschr. auf Grundst. 2200. – Kredit: Vortrag 651, R.-F. 3270, Grundst.- Ertrag 20 550, Verlust 7237. Sa. RM. 31 709. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Eduard Baitz, Berlin. Aufsichtsrat. Frl. J. Friedland, K. Natkin, L. Braude, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Budapesterstrasse 31 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 65 III. Gegründet. 27./9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1923/24 II. Firma bis 3./3. 1927: Jacobikirchstr. 4/5 Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck. Verwalt u. Verwert. des zu Berlin, Budapester Str. 31, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 3138 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundstückoption 115 000, Kassa 220, Verlust 53 037. – Passiva; A.-K. 75 000, Kredit 93 257. Sa. RM. 168 257. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausverwalt. 698, Steuern u. Abgaben 258, Handl.- Unk. 374, Notar- u. Gerichtskosten 1956. Sa. RM. 3287. – Kredit: Verlust RM. 3287. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Berlin. Aufsichtsrat. Advokat Dr. Artur Hajdu, Budapest; Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, Geh.-Rat Hans Riese, B.-Schöneber. Zahlstelle: Ges.-Kasse.