―― 4054 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bülowstrasse 84 Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 26. Gegründet. 29./1. 1923, eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Die Verwaltung des zu Berlin, Bülowstrasse 84, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 5./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 235 000, Debit. 30 253. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 50 000, Kredit. 1250, Gewinn 14 003. Sa. RM. 265 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 25 153, Abschr. 5000, Gewinn 14 003. – Kredit: Vortrag aus 1926 640, Betriebseinnahme 43 516. Sa. RM. 44 157. Dividenden 1923 –1927. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. E. Krenzke, J. Burkardt. Aufsichtsrat. Vors. Heskial Gadol, Frau Tekla Gadol, geb. Schulbaum, Wien; Willy Ullrath, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bülowstrasse 90 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Bülowstr. 90. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 26./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Bülowstr. 90 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 24 000 in 60 Aktien zu RM. 400. Urspr M. 6 000 000 in 60 Inh.-Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 24 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 725 000, Kassa 1764, Avale 300 000, Verlust 19 175. – Passiva: A.-K. 24 000, Hyp. 700 000, Kredit 21 940, Hypoth.-Sonder-K. 300 000. Sa. RM. 1 045 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 665, Zs. 49 316, Heizung 7195, Fahrstuhl 4963, Instandsetz. 6453, Steuern 48 784. – Kredit: Gewinn-Vortrag 328, Nutzung 110 831, Zs. 42, Verlust 19 175. Sa. RM. 130 378. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister Günther Friedmann. Aufsichtsrat: Dr. Martin Hönig, Berlin; Carl Wygodzinski, Reichenbach i. V.; Reg.-Bau- meister Max Israel, Ernst Baum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürogebäude Neue Schönhauserstrasse 1 Grundstücks- Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Firma bis 15./5. 1924: Haus Uhlandstr. 62 Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Bürogebäudes Neue Schönhauserstr. 1. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 20 000 in 20 Aktien à RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 280 000, gr. Instandsetzungen 3633, Konto- korrent-K. 316 997, Verlust 22 885. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 300 000, Kontokorrent-K. 72 325, Mietsausfall 8515, Kohlenausfall 966, Res. 176 000, Gewinn- u. Verlust 1926 35 362, Abnutzungsgebühren 10 347. Sa. RM. 623 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 70 413, laufende Instandsetz. 17 985, Schönheitsreparat. 3935, Körperschaftssteuer 7324, K. für uneinbringl. Forder. 850, Ver- mögenssteuer 3639, Hyp.-Zs. 27 000, Kohle, Betriebskosten 900, Abnutzungsgebühren 4243. – Kredit: Miete 93 772, Mietsausfall 195, Zs. 19 440, Verlust 22 885. Sa. RM. 136 292. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Léon Reichmann, Berlin; Siegfr. Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Fräul. Charlotte Blobel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus Pfalzburg Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 2./10. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Besitz u. Nutzung eines oder mehrerer Bürohäuser in der Pfalzburger Str. in B.-Wilmersdorf u. anderen Ortsteilen Berlins sowie alle damit zus. hängenden Geschäfte.