Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4055 Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundstück 68 000, Debit. 78 030, Übergangs- posten 387, Verlust 3953. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 9593, Hyp. 100 000, Übergangs- posten 115, Grunderwerbssteuerrückstell. 663. Sa. RM. 130 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 022, Handl.-Unk. 1886, Zs. 1700, Abschr. 392. – Kredit: Hyp.-Ablös.-Diff. 6987, Hausertrag 60, Verl. 3953. Sa. RM. 15 001. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Ernst Joseph, Dr. Martin Cohn, Berthold Hirschberger, Berlin. Prokurist: Helene Giese. Aufsichtsrat: Walter Schumacher, Sigmund Rosenblatt, David Bojarski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. Butt & Co. Aktiengesellschaft, Berlin.Lichtenberg. Rittergutstr. 47/48. Gegründet: 24./10. 1927 mit Wirkung ab 1./1. 1927; eingetr. 19./12. 1927. Gründer: a) die F. Butt & Co. G. m. b. H., B.-Lichtenberg, b) die Lagerplatz Oberspree G. m. b. H., B.-Lichtenberg, c) die Bahn-, Strassen- u. Tief-Bau-Akt.-Ges., B.-Lichtenberg, d) Reg.-Bau- meister a. D. Fritz Hartwig, B.-Karlshorst, e) Bankier Berthold Lewin, Berlin. Die Gründerin zu a bringt in die Akt.-Ges. ein ihr unter ihrer Firma betriebenes Unternehmen mit allen Aktiven, insbes. auch allen Patenten, Gebrauchsmustern, Beteil. u. Geschäftsgeheimnissen u. mit allen Passiven sowie mit dem Recht, die Firma fortzuführen sowie die nachstehend verzeichneten Grundstücke: a) das in B.-Lichtenberg, Rittergutstr. 47/48, belegene Grundst., b) das in B.-Karlshorst, Ehrenfelsstr. 39, Ecke Königswinter Str., belegene Grundst., c) das in B-Oberschöneweide, Nalepastr. 25/26, belegene Grundst., d) die in Niederfinow, Kreis Angermünde, belegenen Grundst., auch sämtliche zum Betrieb gehörigen Masch. u. Gerät- schaften werden in die Akt.-Ges. eingebracht. Die Einbringung erfolgt auf Grund einer Bilanz für den 31./12. 1926; diese Bilanz schliesst auf beiden Seiten mit dem Betrag von RM. 1 821 316; unter den Passiven erscheinen einschl. der auf den Grundstücken ruhenden Hyp.-Schulden Gläubiger mit insgesamt RM. 1 361 692. Nach Abzug der Passiven von der Summe des für Ende 1926 festgestellten Rohvermögens zuzügl. des der Akt.-Ges. zugute kommenden Gewinns in Höhe von RM. 282 375, wie er in der Zeit bis zum 31./8. 1927 erzielt worden ist, verbleibt ein Reineinbringungswert im Betrag von RM. 742 000. Hierfür gewährt die Akt.-Ges. RM. 742 000 Aktien zum Nennwerte Die Gründerin zu b bringt in die A.-G. ein das von ihr unter ihrer Firma betriebene Unternehmen, ebenfalls mit allen Aktiven, insbes. auch allen Patenten, Gebrauchsmustern u. Geschäftsgeheimnissen, sowie mit allen Passiven. Diese Einbringung erfolgt auf Grundlage der Bilanz für den 31./12. 1926 zu den dort angegebenen Beträgen von insges. RM. 47 558. Die Passiven betrugen am 31./12. 1926 RM. 55 367. In der Zwischenzeit bis zum 31./8. 1927 ist ein Gewinn erzielt worden von RM. 12 809, so dass hier der reine Einbringungswert RM. 5000 ausmacht. Für diesen Einbringungswert gewährt die Akt.-Ges. RM. 5000 Aktien zum Nennwert. Zweck: Ausführ. aller Arten von Bahn-, Strassen- u. Tiefbauten, Handel mit Baustoffen aller Art, namentl. mit Steinen, Schotter, Splitt, Kies, Teeren u. sonstigen chemischen Bau- produkten, Hölzern u. ähnl. Waren, Gewinnung, Herstellung, Bearbeitung, Verarbeitung u. Beförderung solcher Waren, Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma F. Butt & Co. G. m. b. H. B.-Lichtenberg u. des unter der Firma Lagerplatz „Oberspree“ G. m. b. H. ebenda betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 750 000 in 750 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 750 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 750 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 7002, Bankguthaben 102 781, Wechsel 25 391, Beteilig. 2, Debit. 364 126, Grundst., Geb. u. Anlagen 965 703, Masch., Geräte u. Inv. 255 995, angefang. Arbeiten 565 205, Materiallager 17 240. – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 984 299. K. für noch zu leistende Zahl. 366 736, Reingewinn 202 413. Sa. RM. 2 303 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 125 007, Reingewinn 202 413 (davon: Div. 112 500, R.-F. 75 000, Vortrag 14 914). Sa. RM. 327 420. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 327 420. Dividende 1927: 15 %. Vorstand: Reg.-Baumeister a. D. Fritz Hartwig, Werner Lüdke, B-Karlshorst; Ober- Ing. Julius Holmgren, Potsdam. Prokuristen: Wilhelm Stahnke, Frl. Luise Elsner. Aufsichtsrat: Bankier Berthold Lewin, Berlin; Hartwig Graf von der Schulenburg, B.-Charlottenburg; Dir. Ingwer Block, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.