4056 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Carolina Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. ― = = in Berlin-Schöneberg, Freiherr-von-Stein-Str. 17/18. Gegründet: 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf u. Verwalt. eines in Gross-Berlin gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 60 000 in 30 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./6. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 60 000 in 30 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 139, Postscheck 92, Grundst. 527 156, Debit. 369 952, Verlustvortrag 31 235, Verlust 8482. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 258 255, Kredit. 8007, Hyp. 608 556, transit. Posten 2239. Sa. RM. 937 059. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgab. an den Häus. 87 716, allg. Unk. 20 872, Steuern 5210, Abschr. 5450, Vortrag 31 235. – Kredit: Einnahmen an den Häusern 107 506, Einnahmen aus früh. Rückl. 3260, Verlust inkl. Vortrag 39 718. Sa. RM. 150 484. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Frl. J. Fritzsche. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Jacob Schapiro, Berlin; Stellv. Dir. Theodor Hoppe, Dir. Ehrenreich Döllen, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Catalonia Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Birkenstr. 56. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des zu B.-Steglitz, Thorwaldsenstr. 23, belegenen Grund- stücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschl., welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital. RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 50 321, Debit. 327. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 4691, Aufwert.-Ausgleich 27 400, Grunderwerbssteuerrückl. 1028, Gewinn 2528. Sa. RM. 50 648. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2271, Abschreib. auf Grundst. 881, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 342, Geschäftsunk. 1333, Gewinn 2528. – Kredit: Ver- waltungsüberschuss 3888, Abschr. auf Hyp.-Aufwert. 3470. Sa. RM. 7358. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion. Eugen Burstin, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Wilh. v. Hanneken, Char- lottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Chalokasi Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 93. Gegründet: 8./11. 1926; eingetr. 11./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. sowie alle damit zus. häng. ein- schlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 4792, A.-K.-Einzahl.-K. 37 500, Grundst. u. Geb. 151 348, Verlust 2364. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp.-Aufwert. 57 905, Reichsmarkhyp. 25 100, Darlehn 60 000, rückst. Darlehnzs. 1927 3000. Sa. RM. 196 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 577, Grundst. u. Geb. 1545, Haus u. Verwalt. 1695, Haussteuer 11 077, Hausunk. 2679, Hausinstandsetzung 3035, Hyp. 2309, Darlehn 3000, Gesellschaftssteuer 20, Geschäftsunk. 409. – Kredit: Hausertrag 23 987, Verlust 2364. Sa. RM. 26 352. Dividenden 1926– 1927: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Pieter Christiaan Jongeneel, Clarens-Montreux; Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stellter, Berlin-Südende. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburg Süd-West Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W., Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 10./6. 1826; eingetr. 8./7. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck-: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Kurfürstendamm 56 zu Berlin (übern. für 570 000 Feingoldmark, davon GM. 170 000 bar bezahlt, GM. 400 000 als Hyp. eingetragen)