Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4057 Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 628 078, Kassa 10 198, A.-K.-Einzahlung 150 000 (Zusicherungs-K. 7650), Verlust aus 1927 18 822. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 400 000, Darlehen 170 000, Kredit. 37 099 (Zusicherungs-K. 7650). Sa. RM. 807 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 39 803, Zs. 34 599, Steuern 282. — Kredit: Hausertrag 55 863, Verlust 18 822. Sa. RM. 74 685. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Frl. J. Diestler. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Heinrich Prinz, Bau- meister Arthur Segall, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Confidenzia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SO. 16, Cöpenicker Str. 96/97. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %; lt. G.-V. v. 11./11. 1924 unverändert als GM.-Kap. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 49 500, Aufwertungs-Ausgleich 12 600, Debit. 400. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 32 500. Sa. RM. 62 500. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufmann Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continentale Bau-Akt.-Ges. in Berlin, Pariser Platz 2a. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlassung Oppeln, Dortmund u. Stettin. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, sowie Strassenbauten. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. von 1922 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 6 000 000 in 6000 Akt., div.-ber. ab 1./7. 1922. Von den Aktion. 1:1 zu pari übernommen. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, von den Aktion. zu 110 % (1: 1) übernommen. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 21 751, Bank 110 410, Wechsel 15 347, Debit. 1 315 205, Beteil. 172 933, Masch. u. Geräte Strassenbau 215 000, Geräte u. Inv. 20 000, (Avale 151 107). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 30 000, Kredit. 739 030, Bankkredit 400 000, Rückstell. für Garantieverpflicht. 53 329, Gewinn 48 288, (Avale 151 107). Sa. RM. 1 870 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 372 951, Abschreib. 30 295, Reingewinn 48 288. – Kredit: Vortrag 1926 3738, Bruttogewinn 1927 447 796. Sa. RM. 451 535. Dividenden 1922–1927: 34, 0, 6, 6, 10, 6 %. Direktion: Reg.-Baurat a. D. Dr.-Ing. Dir. E. Paul Riesenfeld, Neubabelsberg-Bergstücken; Dir. Arch. Paul Jatzow, B.-Steglitz. Prokurist: Siegfried Fürstenheim. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Georg W. Meyer, Berlin; Stellv. Fabrikbes. Alfred Ham- burger, Neukirch b. Breslau; Fabrikbes. Alfr. Blumenstein, Dr. Curt Goldschmidt, Reichs- bankbaudir. a. D. Dr.-Ing. Philipp Nitze, B.-Dahlem; Rechtsanw. Hans Schlipphacke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Der Druckereihof Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg 4, Gervinusstr. 8 (bei Fr. Cohn). Gegründet: 17./3. 1927; eingetr. 30./3. 1927. Gründer: Frau Elise Jacobi, B.-Wilmersdorf; Frau Luise Cohn, Charlottenburg; Ernst Soenke, B.-Friedenau; Ernst Jacobi, Berlin; Frau Martha Müller, B.-Schöneberg. Zweck: Erwerb von Grundst., vorwiegend zur Aufnahme von Druckereibetrieben, sowie die Vornahme aller Geschäfte, die hiermit mittelbar oder unmittelbar zus. hängen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 14 346, Grundst. 263 134, Beteil. 41 426, noch einzuzahl. A.-K. 37 500, Verlust 36 585. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 300 000, Kredit. 42 992. Sa. RM. 392 992. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 65 053, Zs. 16 951, Abschr. 4814. – Kredit: Mietsertrags-K. 50 233, Bilanz-K. 36 585. Sa. RM. 86 819.