4060 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Domus-Bau-Aktiengesellschaft, Berlin W. 57, Potsdamer Str. 75 c. Gegründet. 18./7. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Errichtung von Wohnstätten u. Bürohäusern u. deren Bewirtschaft. sowie der Handel mit Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung. Mit der Bebauung des Grundbesitzes der Ges. an der Mansfelder-, Ruhr- u. Konstanzer Strasse in Wilmersdorf ist 1926 begonnen worden. In der Mansfelder u. Ruhr-Strasse sind insgesamt 80 Wohnungen fertiggestellt u. vermietet worden. Mit dem Bau von weiteren 40 Wohnungen an der Konstanzer Strasse ist begonnen. Die Ges. hat an der Johannis. berger- Ecke Nauheimer Strasse in Wilmersdorf noch ein Grundstück von 1325 qm Grösse hinzuerworben. Kapital. RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in Akt. zu M. 10 000 übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. ist auf RM. 50 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 1180, Bankguth. 22 168, Postscheckguth. 841, Grundst. 1 564 180, Häuser im Bau 142 164, Inv. 1, Geräte 1, Debit. 51 327. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp. 1 184 000, Zwischenkredite 518 722, Kredit. 2241, transitor. Passiva 16 114, Gewinn 5787. Sa. RM. 1 781 865. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 35 790, Zs. 11 462, Abschr. 71, Gewinn 5787. – Kredit: Gewinnvortrag 3081, Ertrag aus Bautätigkeit 16 108, do. aus Bewirtschaft. 33 921. Sa. RM. 53 111. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Stadtrat a. D. Bauingenieur A. Fabowski, Geh. Reg.-Rat Max Koska. Prokurist: John Reichert. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Bürgerm. z. D. Alfred Peters, Stadtbaurat Fritz Grüder, B.-Wilmersdorf; Schriftsteller Ernst Neckarsulmer, B.-Westend. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Domus bona Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 23./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 90 000 in 50 Akt. zu RM. 1800. Urspr M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924 Umstell. auf RM. 90 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Haus-K. 311 940, Kontokorrent 8173,, Verlust 9349. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 110 133, R.-F. 129 328. Sa. RM. 329 462. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Hausausgaben 65 018, Gewinn 12 348. Sa. RM. 77 367. – Kredit: Mietseinnahmen RM. 77 367. Dividenden 1923–1927. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Baumeister Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Domus magna Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin SW. 48, Friedrichstr. 23. „%. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Die Ges. hat seit ihrer Gründung Geschäfte nicht getätigt. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 29./9. 1926 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 9000, Kaufofferten-K. Camphausenstr. 4 6360, Erwerbs-K. Nostizstr. 59 2500, Verwalt.-K. Nostizstr. 59 2224, Verlust 1000. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 15 084, Rückstell. 1000. Sa. RM. 21 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 500, Gesellsch. Unk. 00. — 366%. „Gese 1929 Unk. 500. Sa. RM. 1000. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion. Otto Löwy, Berlin, Kaiser-Wilhelm-Str. 39. Aufsichtsrat. Karl Jünger, Julie Klein, Felix Kestenbaum, Berlin.