4062 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Ausnutzung von Patenten u. sonstigen Schutzrechten auf dem Gebiet des Spritzbetonverfahrens, Ausführung von Spritzbetonierungen sowie von Spreng-, Schneid- u. Bohrarbeiten über u. unter Wasser, Ausführung von Spritzmetallisierungen u. anderen einschläg. Arbeiten, Handel mit den obigen Zwecken dienenden Geräten u. Material. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz: Goldmark- u. folg. Bilanzen bisher noch nicht veröffentlicht. Dividenden 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: Dir. Arthur Edelhoff. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Wilhelm Osselmann, Berlin-Staaken; Alfred Bösewetter, Fabrikdir. Heinrich Nellen, Schwarzenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfamilienhaus „Endlich Ruh“ Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 54 I (b. Major a. D. Perkuhn). Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwert., Bebauung eines Teilgrundstücks der im Grundbuch von B.-Weissensee Bd. 6 Bl. Nr. 162 u. Bd. 8 Bl. Nr. 199 eingetr. Grundst. mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./3. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj, Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 319 840, Überg.-Post. 160, Verlust 39, (Avale 8641). – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 868, Hyp. 223 500, Kredit. 86 676, Überg.-Post. 3992, (Avale 8641). Sa. RM. 320 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 64, Handl.-Unkosten 1033, Zs. 7721, Abschreib. 801. – Kredit: Hausertrag 9580, Verlust 39. Sa. RM. 9620. Dividenden 1922/23–1926/27: 0 %. Direktion: G. Rosenblatt. Aufsichtsrat: Carl Weigelt, Kurt Kowald, Richard Götze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfamilienhaus Rothenburg- in Berlin. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Sitz bis 22./9. 1924 in Liebenwalde. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsgerichts Liebenwalde von Hammer Bd. VII Bl. Nr. 260 eingetr. Grundst. von mindest. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf RM., ferner Erhöh. um RM. 5000 auf RM. 10 000, letztere Nov. 1925 noch nicht erfolgt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kto. J. Steiner 5713, do. Armin Steiner 2246, Grundst. 31 935. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 4951, Hyp. 28 665, Gewinn 1277. Sa. RM. 39 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2185, Hyp.-Zs. 840, Steuern 2636, Reparat. 446, Abschr. 650, Gehalt an Hr. J. Steiner 600, do. an Hr. Armin Steiner 600, Reiseausl. Armin 200, do. Vorst. Windholz 200, Gewinn 1277. Sa. RM. 9635. – Kredit: Mieten RM. 9635. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Leopold Josef Windholz, Wien. Aufsichtsrat: Kaufm. Armin Steiner, Isidor Steiner, Wien; O. Wagschal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ellenax Akt.-Ges. über das Grundstück Tieckstr. 29 zu Berlin, Berlin, Steglitzer Str. 49 III bei Dr. C. Dorst. Gegründet. 17./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis Okt. 1923 mit dem Vorsatz „Lenax“. . Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Tieckstr. 29 zu Berlin. Die Ges. ist auch berechtigt, andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwalten. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.