Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4063 Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 10 000, Kassa 4, Bank 12, Debit. 300, Miete 1759, Verlust 3846. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 50, Kredit. 3799, Rückstell. 2072. Sa. RM. 15 922. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Bewirtschaftungs-Kosten 8998, Rückstell. 824, Gewinn 244. Sa. RM. 10 067. – Kredit: Ertrag an Mieten RM. 10 067. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. jur. Carl Borst, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Siegfried Preis, Regierungsrat a. D. Karl Spieker, B.-Dahlem; Dir. Dr. Ernst Scheffler. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsasserstrasse 76 und 76a Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW. 87, Tile-Wardenberg-Str. 10. (In Liqu.) Gegründet. 27./11. bzw. 14. u. 23./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 16./3. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Gustav Joachim, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundst. innerhalb Gsee B insbes. der Grundst. Elsasserstr. 76 u. 76a. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dieses Kapital wurde lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Debit. 38 565, Restverlust 11 434. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust an Grundstücksverkauf 8000, Unk., Steuern u. Gerichtskosten 10 179, Gewinn 3541. – Kredit: Gewinnvortrag 3541, Mieten 3203, Ver- lust 14 975. Sa. RM. 21 721. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Paul Kratz, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Vors. Willi Rieck, Berlin; Baumeister Rudolf Messwark, B.-Wilmersdorf; Franz Brumen, Laibach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Elssholzstrasse 1 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Bayreutherstr. 38 (bei Mandeh). Gegründet. 5./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Elssholzstr. 1, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 400 000 in 400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 400 000 auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 110 866, Kontokorrent 55 000, Verlust 1903. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2000, Schulden 65 770. Sa. RM. 167 770. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 173 147, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 32 858, Verlust 2558. – Passiva: A.-K. 100 000, Schulden 108 563. Sa. RM. 208 563. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion. Wolf Mandel. Aufsichtsrat. Margarethe Mandel, Herrmann Scheerer. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Europäisches Zollbau-Syndikat Akt.-Ges., Berlin W. 35, Lützowstr. 89/90. Gegründet: 18./1. 1926; eingetr. 1./6. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Verwert. der unter dem Namen „Zollbau“ bekannten patentrechtlich geschützten Baukonstruktionen u. Verfahren in Deutschland u. in anderen Ländern. Beteiligungen: An der amerik. Schwesterges. u. einer deutschen befreundeten Ges. 1927 Abschluss eines Interessengemeinschaftsvertrages mit der Firma Junkers, Dessau, über gemeinsame Arbeit auf dem Gebiet der Lamellenbauweise in Metall u. über den Vertrieb der nunmehr „Junkers-Zollbau“ gen. Blechlamellenkonstruktion. Kapital: RM. 100 000 in 1000. Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./5. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 50000 durch Ausgabe von 500 Akt. zu RM. 100 zu. 100 % u. Einteil. des nunmehr RM. 100 000 betragenden A.-K. in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 398, Eff. (400 shares des Lamella Roof Syndicate, Inc., New York) 420, Aussenstände auf Kap.- Erhöh. 50 000, Debit. 88 160, Schutz- rechte 110 000, Propagandaflme 1730, Büroeinricht. 3400. – Passiva: A.-K. 50 000, Aktien- zeichn. 50 000, Kontokorrent-K. auf den Schutzrechten ruhende Lasten 40 000, Kredlt. 82 899, Wechsel 28 696, Gewinn 2513. Sa. RM. 254 109.