4064 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1926 7923, allg. Geschäftsunk., Gehälter, Reisespesen usw. 30 381, Propagandaspesen 7808, Zs. u. Provis. 4553, Abschr. 554, Uber- schuss 2513. Sa. RM. 53 735. – Kredit: Lizenz-K.: Bruttoeinnahmen RM. 53 735. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Major a. D. Alfred Musset, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geheimrat Dr. Wilhelm Cuno, Hamburg; Stellv. Alexander Classen, Berlin; Rechtsanw. Dr. jur. Curt Vermehren, Hamburg; Stadtbaurat Friedrich Zollinger, Merseburg; Reg.-Baumeister a. D. R. C. Fluck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Feldag-“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. NW. 21, Alt Moabit 82d. Gegründet: 9./7. 1921; eingetragen 17./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 9./6. 1925: Feldag Feldbahnen A.-G. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, früher Erzeugung u. Ver- trieb von Feldbahnmaterial etc. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. à M. 1000, übern. von Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./5. 1922 erhöht um M. 400 000 in 400 Akt. Lt. G.-V. v. 23./6. 1924 Umstell. in voller Höhe, also auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 3033, Hausgrundstück 564 750. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 148, Hyp. 67 500, Gewinn 134. Sa. RM. 567 783. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1623, Gewinn 134. – Kredit: Vortrag 118, Hausertrag abz. Haus-Unk. u. Steuern 1640. Sa. RM. 1758. Dividenden 1921–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Nölle, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. rer. pol. Stephan Jacobi, Hauptm. a. D. Ernst Stahl, Dir. Paul Kühne, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank. Fontanestrasse 1a Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22. Gegründet. 17./1. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des zu B.-Grunewald, Fontanestr. 1a, belegenen Haus- grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 15 500, Debit. 52 789, Aufwert.-Ausgleich 21 956, (Avale Debit. 100 000), Verlust 4120. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 57 394, Kredit. 24 151, Grundst.-Abschr. 2820, (Avale Kredit. Grundschuld 100 000). Sa. RM. 94 366. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 493, Hyp.-Zs. 1340, Hausunkosten 9414, Handl.-Unk. 5684, Zs. 2195. – Kredit: Miete 15 365, Verlust 3763. Sa. RM. 19 129. – Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. ―oODirektion. Hans Annuschat, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Hans Kantorowicz, Leonhard Beile, Otto Auerswald, Berlin; Rechtsanw. Dr. Fritz Mertens, Frankf. a. M.; Dir. Leopold Trier, B.-Zehlendorf; Ernst Bickel, Luzern. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Französische Str. 16/17 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 23. Gegründet. 29./9. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Französische Str. 16 u. 17, beleg. Grundst. Kapital. RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstellung auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 18./12. 1925 beschloss Herabsetzung von RM. 75 000 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 294 000, Kontokorrent 764 273, Bank 13 033. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 800 000, Grundst.-Ausgleich 228 003, Rückstell. 6000, Gewinn 12 304. Sa. RM. 1 071 307. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Grundst.-Steuer 37 116, Hausunterhalt. 20 074, Gesellsch.-Unk. 30 747, Gesellsch.-Steuer 6679, Hyp.-Zs. 144, Gewinn 12 304. – Kredit: Gewinnvortrag 5487, Mieteeingang 101 578. Sa. RM. 107 066. Bilanz am 15. Juli 1928: Aktiva: Grundst. 294 000, Kontokorrent 892 124, Bankguth. 11 418. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 12 304, Hyp. 890 000, Grundstücksausgleich 228 003, Rückstell. f. Grundst. u. Gesellschaftssteuern 14 000, do. f. Reparaturen 6000, Gewinn 15./7. 1928 22 234. Sa. RM. 1 197 542.