4066 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gesamtbestand an Terrains betrug Ende März 1928: 23 ha 38 a 51 qm; davon entfallen auf Lichtenberg 2 ha 4 a 59 qm u. auf Friedrichsfelde 21 ha 33 a 92 qm. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. M. 3 000 000 (Vorkriegs. kapital) übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (20: 1) in 1500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % des Reingewinnes werden dem gesetzl. R.-F. uberwiesen (bis 10 % des A.-K.), vom Überschusse wird diejenige Summe zur Amort. der Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verfüg. steht u. nach dem Ermessen des A.-R. weder zum weiteren Geschäftsbetriebe, noch zur Bildung oder Verstärk. von Rücklagen, noch auch zum Vortrag auf neue Rechnung erforderlich ist. Auf nicht voll eingezahlte Aktien werden erst dann Rückzahlungen geleistet, wenn die voll eingezahlten Aktien bis auf den Betrag der nicht voll eingezahlten Aktien amortisiert sind. Sobald aus dem zur Verteil. gelangten Rein- gewinn auf die volleingez. Aktien je M. 50 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquid. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. 274 500, Inv. 1, Kassa 58, Debit. 802. Hyp. 7244, Aufwert.-Ausgleich 100 000, Verlustvortrag 46 313, Verlust 22 309. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit 301 229. Sa. RM. 451 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5853, Zs. 13 823, Notar- u. Gerichts- kosten 1154, Steuern u. Abgaben 8849. – Kredit: Pachten 6985, Terrainverkauf 386, Verlust 1927 22 309. Sa. RM. 29 681. Dividende: Wird nicht verteilt, da Liquid.-Ges. Direktion: Willy Enders, Ladislau Goldmann, Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Geheimrat Hans Riese, Dir. Willy von Neurath, Berlin; Dr. Artur Hajdu, Budapest; Stadtr. a. D. Reinhold Kletke, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Gss. Kasse. Friedrichstadt. Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Gross-Berlin mit dem Sitze zu Berlin-Mariendorf, Strelitzstr. 7 bei Herrn Paul Rönnebeck. 3 Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb und Verwertung von Bürohäusern und anderen Grundstücken in der Friedrichstrasse und Gross-Berlin. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./7. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926 u. 1927: Aktiva: Grundstückskonto RM. 88 500. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 82 500. Sa. RM. 88 500. Dividenden 1920–1927: ?, ?, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Paul Rönnebeck. Aufsichtsrat: Georg Newger, Königsberg; Heinz Borchardt, Heinrich Lerch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstrasse 21 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3 (bei Major a. D. Kalff). Gegründet. 9./9. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. Verwalt. des Grundstücks Friedrichstrasse 21. Kapital. RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22/10. 1924 beschl. Umstell. von M. 300 000 auf RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 5090, Grundst. 291 783, Debit. 65 000, Ver- lust 4569. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 140 000, Grundschuld 66 958, R.-F. 8002, Steuerrückst. 1484. Sa. RM. 366 444. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuerrückst. 1484, Hausunk. 26 147, Hyp.-Zs. 12 600, Abschr. 2459. – Kredit: Miete 38 120, Verlust 4569. Sa. RM. 42 690. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Architekt Rudolf Marek, Wien. Aufsichtsrat. Josef Heinrich Meller, Wien, Lazarethgasse 8; Rechtsanwalt Dr. Hermann Ebner, Wien, Löwelstr. 18; Kaufmann Fosef Hutschnecker, Wien, Judenplatz 8. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Friedrichstrasse 236 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin N. 20, Prinzen-Allee 87. Gegründet: 31./12. 1920; eingetr. 26. 1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 Firma lautete bis 2./11. 1927: Berliner Theater Betriebs-Aktiengesellschaft „Bertag, dann bis 13./7. 1928: Metropol-Operettenhaus A.-G.