Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4069 berger Gartenheim), B.-Mahlsdorf); Oberpräs. Hermann Lüdemann, Breslau; Geschäftsführer August Ellinger, Charlottenburg; Carl Polenske, Berlin; Hermann Schleffler (Ortsausschuss Berlin des Allg. Deutschen Gewerksch.-Bundes); vom Betriebsrat delegiert: Herm. Maetschke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Georg Gerlach & Co. Akt.-Ges. zu Berlin W 10, Lichtensteinallee 1. Gegründet: 18./7. bzw. 10./10. 1903; eingetr. 3./12. 1903. Firma bis 31./5. 1906 mit dem Zusatz Elektro-Photograph. Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1904/1905. Zwuweck: Verwalt. der der Ges. gehörigen zu Berlin, Chausseestr. 40, 41 u. 42 u. Schwartz- kopffstr. 8, geleg. Grundstücke u. die Ausnutz. etwa freiwerdender Räume in dem Grundstück Chausseestr. 42 (Gerlachshof) zu kinematograph. u. verwandten Unternehm. Der Grundbesitz der Ges. umfasst 7000 qm bebaute Fläche. Kapital: RM. 73 200 in St.-Aktien zu RM. 80 u. Vorz.-Aktien zu RM. 20. – Vor- kriegskapital: M. 1 475 000. Urspr. M. 240 000, erhöht 1906–1913 auf M. 1 475 000. Dann weiter erhöht 1923 auf M. 21 475 000 in 200 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 und 1475 St.-Akt. zu M. 1000. (Über Kapitals- beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 29./12 1924 Umstell. des A.-R. von M. 21 475 000 auf RM. 122 000 durch Abstempel. der St.-Akt. von M 1000 auf RM. 80 u. der Vorz.-Akt. von M. 100 000 auf RM. 20. Zwecks Verlängerung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 31./8. 1926 Herabsetz. des A.-K. um RM. 48 800 durch Zusammenleg. der Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1923 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 592 000, Inv. 800, Kassa 2817, Gebrüder Röchling 164, Commerz.- u. Privat-Bank 935, Postscheck 4142, Debit. 1 173 585, Grundstücks- Instandsetzung 154 071. – Passiva: A.-K. 73 200, Hyp. 1 400 000, R.-F. 8591, Kredit. 433 177, Gewinnvortrag 1926 6614, do. 1927 9932. Sa. RM. 1 928 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 20 194, Separat- Handl.-Unk- (Hypoth.- Beschaff.-K. 89 900, Zs.: Goldhyp. 69 841, do. Stallschreiberstr. 8000, Grundst.-Instandsetz.-K. 38 517, Gewinn 9932. – Kredit: Hyp. 64 613, Mietsüberschuss 80 128, Zs. S. Wulfson 26 758, do. Westl. Villenbau 45 035, Instandsetz.-K. 12 852, do. Haus-Unk. 7000. Sa. RM. 236 387. Dividenden: 1911/12–1922/23: 0 %. 1924–1927: 0, 0, 0, 12 %. Direktion: Bankier Conrad Weiss, Kurt Ulrich. Aufsichtsrat: Samuel Wulfson, Berlin; Rechtsanw. Rich. Karl Wolff, Frau Gita Gure- witz, General a. D. Paul Hasse, Dir. Heinrich Hadekel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerstella Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin SW, Zimmerstr. 5/6. Gegründet. 31./7. 1923; eingetr. 15./. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des der Firma M. Gerstel gehörigen Grundstücks Budapester Str. 5. Kapital. RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Hausgrundst. 800 001, Bankguth. 5691, Kassa 460, Avaldebit. 300 000, Verlust 12 348. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 500 000, Kredit. 6000, Avale 300 000, noch zu zahl. Hyp.-Zs. 12 500, Eventualanspruch 1. Sa. RlI. 1 118 501. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 12 500, Zs. 49 900, Handl.-Unk. 11 013, Hausverwalt.-Kosten 3634. – Kredit: Mieten 64 700, Verlust 12 348. Sa. RM. 77 048. Dividenden 1924–1927. Je 0 %. Direktion. H. Zorn, Frl. Justine Fischer. Aufsichtsrat. Dr. M. Schoeller, Düren; Rechtsanw. u. Notar Dr. Hermann Fischer, Berlin; Rittergutsbes. Dietrich von Klitzing, Cziasnau (O. Schles.); Fabrikbes. Paul Rohde, B.-Grune- wald; Verlagsbuchhändler Dr. Julius B.-Zehlendorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Gertrud- Grundstücksverwertungs Akt. Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Luisenstr. 21, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 30 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 40 u. 55 St.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./3. 1923 um M. 5 500 000 in 55 St.-Akt. zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 16 /12. 1924 Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 30 000 (250: 1) in 200 Akt. zu RM. 40 u. 55 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.