4070 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 383 500, Aufwert.-Ausgleich 41 000, Kassa 130, Debit. 6882, Verlustvortrag 12 048, Verlust 1927 5793, (Konsortialeff. 36 000, Sicherheits. Hyp. 320 850. – Passiva: A.-K. 30 000, Gebäudeerhalt.-Res. 4000, Hyp. 325 000, Kredit. 73 135, Abschr.-Vortrag 1927 17 220, (Konsortial-Verpflicht. 36 000, Sicher.-Hyp. 320 850). Sa. RM. 449 355. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 3935, Notar- u. Gerichtskosten 2176, Zs. 4999, Steuern u. Abgaben 378, Grundst.-Abschr. 8610. – Kredit: Hausverwalt. 14 305, Verlust 1927 5793. Sa. RM. 20 099. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dir. Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Rat Hans Riese, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Bud apest; Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ernst Gomann Akt.-Ges. Industriegrundstücks- betriebsgesellschaft in Berlin N0, Saarbrücker Str. 22/24. Gegründet: 23./2. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 14./2. 1927: Maschinenfabrik Fr. Schwabenthan u. Gomann A.-G. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen, in Berlin N0O 55, Saarbrücker Str. 22/24, beleg. Fabrikgrundstücks sowie der Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken jeglicher Art. Kapital: RM. 170 000 in 170 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000, 1922 erhöht um M. 4 000 000 in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 Umstell. von M. 8 500 000 auf RM. 170 000 in 170 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Aussenst. 71 482, Lagervorräte, Masch. 26 690, Grundst. u. Geb. 586 530, Verlustvortrag 34 559. – Passiva: A.-K. 170 000, Verbindlichkeiten 192 862, Hyp. 350 000, R.-F. 6400. Sa. RM. 719 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 152 493, Gewinn 3720. Sa. RM. 156 213. – Kredit: Einnahmen RM. 156 213. Dividenden 1922–1927: 40, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Ernst Gomann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Martin Nahl, Rechtsanw. Dr. Alfred Diamant, Walter Grotkopp, Fritz Gomann, Wilhelm Leonhardt, Major a. D. Runnebaum. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privatbank, A. Hirte. Gracia Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Hausverwaltung. Kapital: RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 5339, Verlust 660. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 623, Geschäftsunk. 36. Sa. RM. 660. – Kredit: Bilanz-K.: Verlust RM. 660. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: W. von Hanneken. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Eugen Burstin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Granja Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck. Verwalt. von Grundstücken. Kapital. RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 4970, Verlust 1029. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926 897, Gesch.-Unk. 131. Sa. RM. 1029. – Kredit: Verlust RM. 1029. Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion: Dr. Berisch-Burstin. Aufsichtsrat. James Mamber, Eugen Burstin, Berlin; Dr. Hugo Husserl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―‚―――――