Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4071 Grossbauten Aktiengesellschaft. Berlin W. 8, Wilhelmstr. 70b. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jährg. 1925. Fa. bis Febr. 1925: Grossbauten Akt.-Ges. für die Erricht. von Geschäfts- u. Industriehäusern Zweck: Verwalt. u. Verwertung des auf dem zu Berlin, Ecke Königgrätzer u. Anhalt- strasse belegenen eingetragenen Erbbaurechts (Prinz-Albrecht-Gärten). Kapital: RM. 550 000 in 550 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 10 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %, umgestellt lt. G.-V. vom 19./2. 1925 auf RM. 250 000 u. lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 300 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, zu pari begeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Erbbaurecht 250 000, Debit. 173 963, Bauten 5 194 605. – Passiva: A.-K. 550 000, Kredit. 5 064 087, Gewinn 4481. Sa. RM. 5 618 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 462 400, Anlage u. Pacht 113 000, Unk. 26 542, Abschreib, für verlorene Baukosten wegen Stillegung des Hochhausbaues 280 000, Gewinn 4481. – Kredit: Vortrag 4295, Miete u. sonst. Einnahmen 882 130. Sa. RM. 886 425. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Karl Münster, Robert Haschik. Aufsichtsrat: Adolf Markiewicz, Berlin; Konsul Albert Heilmann, München; Heinrich Mendelssohn, Berlin; Architekt Otto Heilmann, Ing. Emmerich von Toszeghy, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gross-Berliner Boden-Akt.-Ges., Berlin NW. 68, Friedrichstr. 52/53. Gegründet. 11./10. 1922 bzw. 21./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwertung, Beleihung u. Finanzierung von Grundst. u. Häusern namentlich in Gross-Berlin u. alle hiermit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 240 000 in 1200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10. 1924 bzw. 4./6. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 200 000 im Verh. 5: 1 auf RM. 240 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 1 505 539, Geldmittel 5202, Debit. 130 983, Rückstell. für mutmassl. wegfall. Hyp.-Schulden 127 890, Verlust 403 777. = Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 708 135, Hyp. 687 575, Kredit. 221 605, Rückstell. 316 076. Sa. RM. 2 173 393. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Grundst. 454 780, Hyp. 1078, Hyp.-Zs. 44 924, Hyp.- Aufwert. 24 450, Häuser-Unk. 195 315, allg. Unk. 55 069, Steuern 18 620, Rückstell. 9902. – Kre dit: Grundst. 9016, Hyp. 67 730, Häuserertrag 248 868, Rückstell. 74 749, Verlust 403 777. Sa. RM. 804 141. Dividenden 1923–1927. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Alfred Hubrich, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. a. D. Albrecht Worps, Stellv. Fabrikant Fritz Albold, Dr. Fritz Eichholz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gross-Berliner-Boden-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Friedrichstr. 52/53. Gegründet. 11./10. 1922, 21./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck. Verwaltung von Grundstücken u. Häusern, namentlich in Gross-Berlin, u. alle hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. befasst sich hauptsächlich mit der Verwalt. des Grundbes. ihrer Stammges., der Gross-Berliner Boden-A.-G. in Berlin. Kapital. RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 22./10. 1924 beschl. Umstellung im Verh. 100: 1 auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Inv. 6566, Geldmittel 32 338, Grundst. 70 000, Debit. 30. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 86, Hyp. 50 000, Kredit. 51 733, Gewinn 1115. Sa. RM. 108 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 337, Hyp.-Zs. 5181, Häuser-Unk. 7554, allg. Unk. 24 021. Steuern 861. – Kredit: Häuserertrag 11 421, Verwalt.-Ertrag 26 007, Verlust 525. Sa. RM. 37 955. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Alfred Hubrich, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. A. Worbs, Stellv. Fabrikant Fritz Albold, Dr. med. dent. Fritz Eichholtz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. n