Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4073 Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Tant. an A.-R., beides unter Berücksichtigung von § 237 u. 245 des H.-G.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 6, Bank 326, Postscheck 169, Waren (Grundst.) 139 114, Hyp. u. Darl. 510 528, Eff. 4000, Büroeinricht. 1, Verlust 20 465. – Passiva: A.-K. 5000, % 187 400, Rückstell. 467 652, Kontokorrent 9385, Hyp. 5174. Sa. RM. 674 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp. 24 303, Rückstell. 99 251, Generalunk. 15 547. – Kredit: Strassenbauverpflicht. 118 600, Zs. 11 628, Mieten 1198, Vetlust 1927 7676. Sa. RM. 139 103. Dividenden: St.-Aktien 1914–1927: 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Ad. Wendland, Hohenschönhausen. Aufsichtsrat: Vors. Arthur Anders, Berlin; Frl. Margarete Golz, B.-Mariendorf; Rentner Reinhold Klempahn, Stadtmühl b. Dt. Krone; Obermeister Max Wilke, Dt. Krone. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Stadtbank. * Grunderwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zentrum in Berlin SW 19, Spittelmarkt 6/7. Gegründet. 25./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von in Berlin, insbes. in der Kloster- u. Neue Friedrich- strasse beleg. Grundstücken sowie Vornahme aller damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital. RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 292 600, Abschreib. 17 500, Forder. 540 433, Aufwert.-Ausgleich 86 126. – Passiva: A.-K. 100 000, durch Hyp. gesich. Schulden 700 000, sonst. Schulden 9523, Grunderwerbssteuer-Res. 13 429, Reingewinn 78707. Sa. RM. 901 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 6679, Ausfälle 2427, Handl.-Unk. 6007, Abschr. 17 500, Reingewinn 78 707. – Kredit: Verwalt.-Überschuss 1927 87 080, nachträgl. Gewinne aus 1926 2261, Gewinn durch Hyp.-Ablös. 21 979. Sa. RM. 111 321. Dividenden 1922–1927. 0 –§― Direktion. Kurt Granzow. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Erich Goeritz, Dr. Siegmund Brandenstein, Dir. Fritz Guggenheimer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grunderwerbsgesellschaft Dresdener Str. 52 53, Akt.- Berlin W., Potsdamer Str. 22b. 3 Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 10. 1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken, insbes. Erwerb des Grundstücks Berlin, Dresdener Strasse 52/53. Kapital. RM. 80 000 in 40 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 4 000 000 in 40 Inh.-Aktien zu M. 100 000, übernommen von den „ zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./10. 1924 auf RM. 80 000 (M. 100 000 = RM. 2000). Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1925: 1./4.–31. 3.) Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundstück u. Geb. 376 500, Inv. 8075, Debit. 132 583, Verlust 13 141. – Passiva: A.-K. 80 000, Hypoth. 311 536, Wertberichtigung 138 763. Sa. RM. 530 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 97 750, Abschr. 8575, „... 6932. – Kredit: Mieten 100 116, Verlust 13 141. Sa. RM. 113 258. Dividenden: 1923/24– 1924 25: 0 %; 1925 –1927: 0 %. Direktion. Industrieller Rado M. Gutmann, Wien. Aufsichtsrat. Isidor M. Guttmann, Pincu Schuller, Charlottenburg: Frau Charlotte Johann, geb. Pavel, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks- und II Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 29./10. 1921; eingetr. 2./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwert. von Grundbesitz jeder Art, insbes. An- u. Verkauf von unbebauten u. bebauten Grundstücken. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 440 300, Debit. 426 086, Übergangs- posten 438, Verlust 12 544. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 63 865, Hyp. 510 000, Übergangs- posten 1132, Grunderwerbssteuerrückstellung 4371. Sa. RM. 879 369. *