Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4077 Kapital: RM. 24 000 in 24 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % It. G.-V. v. 13./11. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 174 072, Debit. 60, Verlust 11 307. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. 161 440. Sa. RM. 185 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8511, Zs. 812, Handl.-Unk. 628, Steuern 1964. – Kredit: Grundstücksertrag 600, Körperschaftssteuer 8, Verlust 11 307. Sa. RM. 11 916. Dividenden 1922–1927: 0, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Richard Gabler, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Max Steinthal, Architekt Alfred Schrobsdorff, Charlotten- burg; Frau Helen von Hourichs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Kaiser Friedrichstrasse 164 und Stuttgarter Strasse 17 in Berlin S 42, Brandenburgstr. 43. Gegründet: 1./12., 4./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 164 u. Stuttgarter Strasse 17, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 25 Inh.-Akt. zu M.-10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 31 592, Bankguth. 2670, Hyp.- Aufwert. 19 500, Verlust 150. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 48 750, Kontokorrent 163. Sa. RM. 53 913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus alter Rechnung 746, Gen.-Unk. 4719, Abschr. 644. – Kredit: Hausertrag 5959, Verlust 150. Sa. RM. 6110. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: Otto Engel. Aufsichtsrat: Vors. F. Mankiewicz, Max Lazarus, Friedrich Prüfer, Bücherrevisor Christian Arendt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gründstücks Akt. Ges. Remus, Berlin- Charlotteuburg, Cauerstr. 23 b (bei Strauch). Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. Jahrg. 1923/24. AZweck: Ank auf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 2 9 Lt. G.-V. v. 6/11. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (50: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 68 000, Kapitalentwert. 1717, Verlust 282. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 60 000. Sa. RM. 70 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4875, Zs. 775, Reparaturkosten 3280, Unk. 2189. – Kredit: Mieteinnahme 10 838, Verlust 382. Sa. RM. 11 120. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 45, Grundst. 68 000, Kapitalentwert. 1717, Verlust 70. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 38 750, Kredit. 21 083. Sa. RM. 69 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Dabse Steuern 5934, Zs. 2267, Reparaturkosten 3895, Unk. 1486. – Kredit: Mieteinnahmen 13 512, Verlust 70. Sa. RM. 13 582. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 21, Grundst. 68 000, „„ 1717, Verlust 1469. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 60 000, Kredit. 1209. Sa. RM. 71 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Steuern 6862, Zs. 4401, Gns 4329, Reparatur- kosten 1554. – Kredit: Mieteinnahmen 15 678, Verlust 1469. Sa. RM. 17 147. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Karl Strauch, Berlin. Aufsichtsrat: Karl Zimmermann, Fritz Falkenberg, 999 Strauch. Grundstücks Akt.-Ges. Romulus, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross- Berlin, deren Verwaltung u. sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehen den Geschäfte.