4078 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 70 000 in 10 Akt. zu RM. 7000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. auf RM. 70 000 in 10 Akt. zu RM. 7000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 74 600, Debit. 69 632, Verlust 3292. —– Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 4110, Hyp. 70 000, Übergangsposten 1799, Grunderwerbs- steuerrückst. 1615. Sa. RM. 147 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5705, Handl.-Unk. 1316, Zs. 539, Abschr. 800. – Kredit: Hausertrag 5068, Verlust 3292. Sa. RM. 8360. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: Sigmund Rosenblatt, Rechtsanw. Dr. Bruno Bley, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. H. Levinsohn, Walter Schumacher, Franz Schröder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Schellingstrasse in Berlin W., Eichhornstr. 1. Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 8./2. 1922. Firma bis 2./10. 1922: Neue Bodengesell- schaft Schönhauser Allee Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. jegliche Verwertung von Grundstücken, insbesondere der Erwerb von in der Schellingstrasse zu Berlin gelegenen Grundstücken, sowie Betricb von hiermit zus.hängenden Handelsgeschäften. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % lt. G.-V. v. 23./6. 1924 unverändert auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kasse 3010, Bank- u. Postscheckguth. 168 651, Wert- bapiere 189, Hausgrundst. 2 494 924, Inv. 451, Forder. 154 310, Verlust 50 908. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 14 900, Bankverpflicht. 61 160, Gläubiger aus lauf. Rechn. 275 405, Hyp. 2 274 478, Akzepte 96 500. Sa. RM. 2 872 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 70 974, Zs. 121 904, Steuern 7532. – Kredit: Vortrag 2, Hausertrag 149 501, Verlust 50 908. Sa. RM. 200 411. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Ludwig Sachs, Hugo Dietrich, Rechtsanw. Dr. Hans Reimann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Josef Kutz, Schloss Weisswasser, Post Reichenstein i. Schl.; Stellv. Rechtsanw. Dr. Fritz Kalischer, Berlin; Baumstr. Eugen Richter, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Walküre, in Berlin-Südende, Lindenstr. 2 (bei J. C. Schneider). Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Urspr. eingeteilt in 10 Akt. zu je M. 50 000, lt. G.-V. v. 17./2. 1923 wie jetzt. Die G.-V. v. 26./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. Hufelandstr. 104 197, Kassa 442, Schuldner 14 571. – Passiva: A.-K. 30 000, Aufwert.-Hyp. 76 068, Rückstell. für nicht bezahlte Hyp.-Zs. 11 200, Gewinn 1942. Sa. RM. 119 210. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt. u. lauf. Unk. 1682, lauf. Unterhalt. 2232, Instandsetz. (Reparat.) 1097, Grundst.-Steuern 14 583, Sonstiges 569, Vermögens- u. Körper- schaftssteuern 1218, Rückstell. für nicht gezahlte Zs. (Aufwert.-Hyp. 70 000) 11 200, Gewinn 1942. – Kredit: Gewinnvortrag 2383, Miete 32 141. Sa. RM. 34 525. Dividenden 1924–1927. ? %. Direktion. Joh. Christ. Schneider. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Erwerbs- u. Verwertungsgesellschaft Schöneberg Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Thorwaldsenstr. 22. Gegründet: 2./9., 19./9., 20./9. 1922; eingetr. 30 /9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundstücken, insbesondere von in Berlin-Schöneberg belegenen Grundstücken, die Begeb. u. Aufnahme von Hypotheken u. sonstigen, mit den Grundgeschäften zusammenhängenden Geschäften.