Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4079 Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 99 000, Hyp.-Aufw.-Ausgl. 93 674, Debit. 5000, Kassa 2787. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 93 674, Kredit. 3131, Gewinn 3655. Sa. RM. 200 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 39 572, Vortrag 1926 1695, Gewinn 1959. — Kredit: Vortrag 1695, Mieten 41 532. Sa. RM. 43 227. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Victor Carl Oppenheim, Moritz Bachrach, Kassel. Aufsichtsrat: Architekt Ötto Ortel, Rechtsanwalt Kurt Schindler, Erich Friedeberg, Berlin; Fabrikant Viktor Nathan Oppenheim, Dir. Walter Hartwig, Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft am Zoo, Akt.-Ges. in Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet: 4. bzw. 20./2. 1920; eingetr. 3./3. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Verwalt. u. Nutzung der Grundst. Hardenbergstr. 27 a u. 28 sowie Kantstr. 2 u. 2a zu Charlottenburg, Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin u. deren Verwert. durch Verkauf, Vermiet., Verpacht. oder sonstige gewerbliche Verwend. sowie Beteilig. an Grundstücks- u. Baugeschäften. Kapital: RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./3. 1925 durch Heraufsetzung auf RM. 200 000 (M. 1000 = RM. 2000). Geschäftjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausgrundst. 269 400, Debit. 2 322 224, Übergangs- posten 3225. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 50 577, Hyp. 2 300 000, Übergangsposten 580, Grunderwerbsteuerrückstell. 8245, Gewinn 35 447. Sa. RM. 2 594 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6426, Zs. 8, Abschr. 1400, Gewinn 35 447. – Kredit: Gewinnvortrag 17 489, Hausertrag 25 792. Sa. RM. 43 282. Dividenden 1920–1927: 0 %. Vorstand: Dr. jur. Bruno Bley, W. Eisfeld, K. Haberstroh. Aufsichtsrat: Justizrat Moritz Cohn, W. Schumacher, B. Hirschberger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Badenia (Badensche Strasse 32) Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Mittelstr. 2–4. Gegründet: 8./8., 4./10., 20./10. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf des Grundstücks Berlin-Wilmersdorf, Badensche Strasse 32, sowie Ver- wertung desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwertung. Kapital: RM. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern azu 105 Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 80 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 85 000, Verlust 1870. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 5000, Kredit. 1870. Sa. RM. 86 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1690, Handl.-Unk. 180. Sa. RM. 1870. – Kredit: Verlust RM. 1870. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Dr. Martin Cohn, Walter Schuhmacher, Berlin. Aufsichtsrat: Arnold Meyer, Josef Jacoby, Berthold Hirschberger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Bürknerstr. 3132 Akt.-Ges., Berlin, Charlottenstr. 4. Gegründet. 12./12., 23./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Ver- wertung des Grundstücks zu Berlin-Neukölln, Bürknerstr. 31/32 Ecke Friedelstr. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. durch Zus. leg. 20: 1 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.