Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4083 M. 50 000 auf RM. 50 000. Lt. G.-V. v. 3./7. 1928 Erhöh. auf RM. 5 000 000 durch Ausgabe von 495 Akt. zu RM. 10 000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Haus-K. 27 951 713, Masch. 54 205, Beteil. 60 000, Verlust 578 202. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 5000, Hyp. 19 257 748, Grunderwerb- steuer 41 851, Kredit. 4 339 521. Sa. RM. 28 644 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 745 704, Unk. 70 000, Hyp.-Zs. 979 252, Grund- erwerbsteuer 41 851, Steuern 150 088. – Kredit: Eff. 8916, Mietsertrag 1 399 777, Verlust 578 202. Sa. RM. 1 986 896. Dividenden 1917–1927: 0 %. Direktion: David Loewenberg, Albert Adler. Aufsichtsrat: Dr. Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Treuhand- und Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 59. Gegründet. 4./4. 1923; eingetr. 2./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 192425. Die Firma lautete bis zum 1./3. 1927: Bürohaus-Gesellschaft Mitte A.-G. Zweck. Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. Grundstücken Dritter im eigenen Namen, die Revision von Büchern u. Bilanzen anderer Unternehm. sowie die wirtschaftl. Berat. u. Berat. in Steuern- u. Vermögensangelegenheiten. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (100: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 215, Bank 645, Postscheck 851, Kontokorr. I 29 688, do. II 546 265, Übergangs-K. 775 623, Anteil 200, eig. Gebäude 320 205. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1811, Kontokorrent I 30 180, do. II 546 450, Übergangs-K. 776 120, Bank- schulden 144 730, Bank, festes K. 43 200, Hyp. 27 489, Gewinn 3712. Sa. RM. 1 673 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. inkl. Gehälter u. Mieten 54 705, Steuer I 157, nicht abzugsfähige Steuer II 1177, Abschr. auf eig. Grundst. 3234, Verlust 1926 522, do. 1927 3712. – Kredit: Honorar 36 406, Unkostenvergüt. 11 766, Zs. u. Provis. 6723, Überschuss eig. Grundst. 8614. Sa. RM. 63 510. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. K. Vater, A. Graeff, C. Ladendorff, M. d. L. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Willy Seiffert, Knaufmann Gustav Knaake, Stadtrat Fritz Wege, Berlin. Zahlstelle. Berlin: Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz. Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Bellevuestrasse 13 in Berlin W 9, Bellevuestr. 13. Gegründet: 7./2. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Firma bis 8./7. 1925: Deutsch-Iberische Handels-Akt.-Ges. Zweck: Die Verwalt. des Hauses Bellevuestr. 13 zu Berlin. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. des ursprüngl. A.-K. von M. 200 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 217 418, Disagio 57 960, Debit. 389 101, Hyp. 12 122, Verlust 33 347. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9949, Hyp. 450 000, Sicherungshyp. 50 000. Sa. RM. 709 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1926 38 544, Zs. 6279, Abschr. 8599, Steuern 22 940, Unk. 809. – Kredit: Miete 43 824, Verlust 33 347. Sa. RM. 77 172. Dividenden 1920–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Georg Thierkopf. Aufsichtsrat: Vors Kaufm Herm. Starck, Stellv. Dir. Emil Kunick, Dir. Fritz Wachsmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ÖÖ― 79 Grundstücks-Verwaltungs-Gesellschaft „Gevege' Akt.-Ges., Berlin W. 62, Wittenberg-Platz 1. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 17./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwaltung von bebauten und unbebauten Grundstücken als Treuhänderin für Dritte. Kapital. RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. 5 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. 256*