4084 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 523, Postscheck 2226, Inv. 975, Banken 20 372, Debit. 4421. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 23 518. Sa. RM. 28 518. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Max Mark, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Heinrich Goldstaub. Sakrow; Zeitungsverleger Leo Goldstaub, Schwanen- werder; Rechtsanw. u. Notar Siegfried Bergmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft „Alter Osten“ in Berlin NW. 7, Hegelpl. 2. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verw. von Grundstücken, die im alten Osten von Berlin liegen. Kapital: RM. 300 000 in 100 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 300 000 in 100 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 440 001, Reinverlust 1866. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 100 000, Kredit. 41 867. Sa. RM. 441 867. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beteil. 2799, Unk. 701, Steuern 5362. – Kredit: Gewinnvortrag 2157, Beteil. 4838, Reinverlust 1866. Sa. RM. 8862. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 2% „ Direktion: Hermann von Packisch. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Kalischer, Rechtsanw. Krombholz, Rechtsanw. Dr. Hans Wolff, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Wrangelstrasse 129 in Berlin, Vossstr. 15. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 22./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Grundstücksverwertungsgesellschaft Gubener Str. 11, Aktiengesellschaft in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Gubener Str. 11. Kapital. RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 20 790, Aufwert. ausgleich 43 464, Ver- lust 11 815. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 43 464, Eredit. 12 605. Sa. RM. 76 070. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 12 515, Geschäfts-Unk. 1434. — Kredit: Verwalt.-Überschuss 2133, Verlust 11 815. RM. 13 949. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Eugen Burstin, Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v Hanncken, B.-Charlotten- burg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsges. Reinickendorf Pankower Allee 62 A.-G., Berlin-Reinickendorf, Pankower Allee 62. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Tahrg. 1925 IL. Die Firma lautete bis Mitte 1926: Reinickendorfer Bank Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des in B.-Reinickendorf, Am grünen Weg u. Pankower Allee 62 beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 85 000 in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Bill. in 21 5 % Vorz.-Akt. u. 79 St.-Akt. zu M. 1 Billion, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (10 Md.: 1) in 79 St.-Akt. u. 21 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Die Erhöh. um RM. 75 000 erfolgte lt. G.-V. v. 10./7. 1926, ausserdem Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt. Die Reinickendorfer Bank e. G. m. b. H., bringt auf das erhöhte Kapital ein ihre Rechte aus dem Meistgebot aus der Zwangsversteigerung des zu Berlin- Reinickendorf, Pankower Allee 62, belegenen Grundst. u. erhält dafür die sämtl. neuen Aktien zum Nennbetrag. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.