4086 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Handels-Aktiengesellschaft Transgea in Berlin SW. 11, Prinz Albrechtstr. 8. Gegründet: 13./2. 1922; eingetr. 27./2. 1922. Firma bis 13./7. 1922: Charlottenburger Grundstücks-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Ausnutz. u. Veräusser. von Grundstücken so wie Erwerb u. Vertrieb von Waren aller Art, insbes. von mineralischen Rohstoffen und chem. Erzeugnissen sowie Beteil. an Unternehm. mit gleichem oder ähnlichem Zwecke. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./7. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien, begeben zu 108 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 200 000 (15: 1) in 1000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 76, Bank, Debit. 108 080, Grundst. 356 500. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Delkr.-F. 5638, Kredit. 12 907, Hyp. 169 325, Auf- wert.-K. 34 318, Gewinn 22 468. Sa. RM. 464 657. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 38 558, Zs. u. Unk. 31 823, Rückst. 19 318, Gewinn 22 468. – Kredit: Miete u. Zs. 111 939, Vortrag 1927 228. Sa. RM. 112 168. Dividenden 1922–1927: 10, 0, 6, 0, 10, 10 %. Direktion: Dr. Ulrich Tietz, Erich Federmann. Aufsichtsrat: Carl Goldberg, Dr. Ernst Branau, Margret Kainer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Gera Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3 /7. 1919; eingetr. 15 /7. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Gera zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 150 000 in 100 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, eingezahlt mit 25 %. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 100 000 4*8 RM. 150 000 (2: 3) in 100 Akt. zu RM. 1500 umgest. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 836 384, Hypoth.-Ausgleich 186 000. Haus-K. 621 500. – Passiva: A.-K. 150 000, Haus-Ern.-F. 100 000, R.-F. 45 019, Hyp. 1 223 348, Steuer- rückstell. 684, do. für Grunderwerb 22 650, Gewinn 102 182. Sa. RM. 1 643 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grunderwerbssteuer 11 325, Haus 6315, Unk. 14 163, Hyp.-Zs. 40 020, Provis. 45 000, Steuern 6186, Gewinn 102 182. – Kredit: Vortrag 68 446, Mietsertrag-K. 155 364, Zs. 1382. Sa. RM. 225 193. Dividenden 1919–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, ?, 2 %. Direktion: David Loewenberger, Dr. jur. Hugo Zwillenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Georg Tietz, B.-Grunewald; Martin Tietz, Albert Adler, B. „ Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Tauentzienstrasse l ee in Berlin SO. 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 27./3. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Geschäftsgrundst. in der Tauentzienstr. u. and. Grundstücke in Gross- Berlin zu dauerndem Besitz u. dauernder Nutzung u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Tauentzienstr. 49 360, do. Lindower Str. 31 930, Wertp. 20, Beteil. 141 800, Hyp.-Aufwert. 57 938. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 503, K.-K.- Schuld an H. Leiser 14 133, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 5002, Bank 120 839, Hyp. Lindower Str. 59 400, Reingewinn 21 170. Sa. RM. 281 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 1416, Haus-Unk. 44 472, Handl.-Unk. 36 842, Grundst.-Unk. 433, Instandsetz. 3554, Hyp.-Zs. 1504, Steuern 7103, Abschr. 8382, Rein- gewinn 21 170. Sa. RM. 124 879. – Eredit: Miete RM. 124 879. Direktion: Benno Leiser, Willy Mansbach, Georg Wensky. Aufsichtsrat: Maxim. Pollak. B.-Friedenau; Reg.-Rat Paul Kretschmer, Potsdam; Frau D. Klausner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Handimag Handels- und Immobilien-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Mohrenstr. 25. Gegründet. 13./1., 10./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 17. 12. 1924: „Familiae Vermögensverwaltungs-Akt.-Ges.