Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4087 Zweck. Betrieb von Immobil.-Geschäften u. solchen Geschäften, die damit im Zus.hang stehen, Beteilig. an industriellen u. kaufmännischen Unternehmungen. Kapital. RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundbesitz 32 319, Eff., Bankguth. 18 838, Kassa u. Postscheck 57, Debit. 41 135, Inv. 1, Beteil. 500, Verlust 6386. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 10 000, Hyp. 25 000, Kredit. 34 238. Sa. RM. 99 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4749, Unk. inkl. Steuern 8349. – Kredit: Gewinn aus Ifd. Geschäften 6712, Verlust 6386. Sa. RM. 13 099. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Dipl.-Kaufm. Handelsrichter Eugen H. C. de la Croix, Berlin. Aufsichtsrat. Oscar de la Croix, B.-Steglitz; Bankier Dr. jur. v. Westernhagen, Oberst- leutnant a. D. Friedr. Mayernitz, Berlin. Zahlstellen. Berlin: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbk., Charlottenstr. 39, D. u. M. Levy, B.-Halensee, Kurfürstendamm 91. Hardenbergstrasse 9a Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 6./5. u. 14./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922 Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Hardenbergstrasse 9 a. Kapital: RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (20.: 1) in 300 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 472 021, Kassa 274, Debit. 6562, Verlust 8244. – Passiva: A.-K. 15 000, Grundschuld u. Hyp. 450 000, Kredit. 22 103. Sa. RM. 487 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 55 213, Zs. 18 525, Steuern 8510. – Kredit: Gewinnvortrag 651, Hausertrag 73 353, Verlust 8244. Sa. RM. 82 248. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich; Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haucke & Kuntze Akt.-Ges. in Berlin O 17, Mühlenstr. 6–7. — Gegründet: 30./11. 1920; eingetr. 22./4. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehör. Haus- u. Fabrikgrundst. Berlin S0 26, Waldemar- strasse 43, sowie weiteren etwa von der Ges. zu erwerb. Grundbesitzes. Die Ges. ist be- rechtigt, Grundst. zu erwerben, zu pachten, Baulichkeiten darauf zu errichten u. Grundst. zu veräussern, sich an solchen Unternehm. zu beteil., deren Geschäftsbetrieb mit dem Gegenstand des Unternehmens der Ges. oder ähnl. Zwecken in Verbind. steht. Kapital: RM. 45 000 in 800 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 2 500 000 in Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht 1923 um M. 5 Mill. in 400 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 6 % Vorz.-Aktien zu M. 10 000. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 45 000 in RM. 40 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa .u. Postscheck 103, Inv. 136, Schuldner 3696, Grundst. u. Geb. 83 000, Hyp.-Aufwert. 31 576, Verlust 77 050. – Passiva: A.-K. 45 000, Hyp. 88 615, Gläubiger 61 948. Sa. RM. 195 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5136, Hyp.-Aufwert. 7894, Gewinn 2193. – Kredit: Unk. 601, Hauskonto 7563, Prov. 7057. Sa. RM. 15 223. Dividenden 1921–1927: 0, 11, 11, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Günther Eisenmann; Stellv. Jul. Frankenstein, Wilh. Neumann. Aufsichtsrat: Dir. Max Rosenberg, Dr. Abram Garfunkel, Raphaela Babette Kahn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Dessau Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwaltung des zu Berlin, Dessauer Strasse 22, beleg. Hausgrundstücks. Kapital. RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 240 000 in 240 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt.