4090 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Haus Uhlandstrasse 15 Akt.-Ges. in Berlin W 15, Uhlandstrasse 31 (bei Schäfer). Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 13./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Uhlandstr. 15, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 87 000, Verlust 2010. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 70 000, Kontokorrent 9010. Sa. RM. 89 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben-K.: Steuern, Abgaben, Reparat., Zs. usw. 14 938, Gewinn 1721. Sa. RM. 16 660. – Kredit: Einnahme aus Miete usw. RM. 16 660. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion. E. H. Schäfer, Berlin. Aufsichtsrat. Wwe. Luise Schäfer, Wilhelm Schäfer, Saarbrücken; Rechtsanw. R. Pohl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Wartburgstr. 26, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Sybelstr. 18. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Wartburgstr. 26, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 76 550, Aufwert.-Ausgleich 17 250, Debit. 450. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 44 250. Sa. RM. 94 250. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Karl Tittel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufm. Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus der Technik Aktiengesellschaft in Berlin, Friedrichstr. 110/112. Gegründet: 19./5. 1906; eingetr. 25./5. 1906. Firma bis 22./9. 1908 Berliner Passage-Bau Akt.-Ges. u. bis 27./10. 1927: Passage-Kaufhaus Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Erwerb, Bebauung, Veräusserung u. Beleihung von Grundstücken, insbesondere Errichtung von Passagen und deren Verwertung, sowie Beteiligung bei Unternehm. und Ge- schäften aller Art, welche sich auf die Verwertung und Ausnutzung eigener und anderer Grundstücke beziehen. Die Ges. übernahm die Grundstücke der Möbelfirma M. Markiewicz in der Friedrichstr. 111. Es wurde daselbst mit einigen weiteren angrenzenden Grund- stücken ein umfangreicher moderner Geschäftsneubau nebst Passage errichtet, der 1908 vollendet u. Ende Sept. desselben Jahres dem Betrieb übergeben wurde. Näheres über die Verwertung des Grundstückes s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die A. E. G. hat im Hause der Technik, Friedrichstr. 110/112, Räume von etwa 5800 qm gemietet, um dorthin ihre Installationsbüro Berlin, Beleuchtungskörper G. m. b. H., Stadt-Abteil. Norden, zu verlegen. Kapital: RM. 1 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 250. Urspr. A.-K. M. 1 000 000 in 1000 St.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 25./6. 1906 beschloss dieselben in Vorz.- Aktien umzuwandeln, ferner Erhöhung um M. 3 000 000. Die Vorz.-Aktien geniessen 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch u. Vorbefriedigung im Falle der Liquid. Die Vorrechte der Vorz.-Aktien erlöschen, sobald auf beide Aktiengattungen 3 Jahre hintereinander eine Div. von mind. 6 % verteilt worden ist. Lt. G.-V. v. 3./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 4 Will. auf RM. 1 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 6 397 282, Eff. 298 543, Kto. Behrenstr. 29 250 000, Verlust 148 860. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 1841, Rückstell. 413 815. Hyp. 1 058 000, Kredit. 4 409 827, transit. K. 211 202. Sa. RM. 7 094 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1975, Handl.-Unk. 15 228, Hausunk. 226 771, elektr. Storm 5131, Hyp.-Zs. 32 014, Bank-Zs. 204 995, Steuern 62 511. – Kredit: Mieten 377 268, Wertp.-Zs. 22 499, Verlust 148 860. Sa. RM. 548 628. Dividenden 1912–1927: 0 %. Vorz.-Aktien: Bisher 0 %.