Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4091 Direktion: Alfred Henze, Fr. Behncke, P. Franzen, Reg.-Baumeister a. D. Hanns A. Pfeffer, Berlin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. C. Harter, Dir. Dr. C. Papcke, Dir. M. Reich, Dir. R. Vogel, Major a. D. M. v. Carnap, Dir. H. Hartmann, Dir. S. Lewin-Richter, Ministerial-Dir. Dr. G. Vogt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbau u. Wohnungskunst A.-G. in Berlin, Mommsenstr. 12. Gegründet: 11./7. 1914; eingetr. 6./10. 1914. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweck: Ausführung von Bauten u. künstlerische Ausstattung von Räumlichkeiten auft fremde Rechnung. Die Ges. hat eine Tätigkeit nooh nicht ausgeübt. Kapital: RM. 100 000 in 40 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 5000 (Vorkriegskapital), erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1920 um M. 35 000. Lt. G.-V. v. 9./7. 1926 auf RM. 100 000 umgestellt, ein- geteilt in 40 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. 1 087 259, Hyp. 136 500, Debit. 10 000, Bargeld 15 639, Verlust 41 601. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 113 500, Kredit. 77 500. Sa. RM. 1 291 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 361, Aufwand 192 099. – Kredit: Ertrag 168 859, Verlust 41 601. Sa. RM. 210 460. Dividenden 1914–1927/28: Je 0 %. Direktion: Avram Sleidinger. Aufsichtsrat: M. Schlesinger, Leo Schlesinger, Ernestine Schlesinger, geb. Grünberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbaugesellschaft Kanzowstrasse Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Jagovwstr. 12. Gegründet: 6./3. 1925; eingetr. 30./3. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 31./8. 1926: Potsdamer Garagenbau Akt.-Ges. Zweck: Bau von Hausgrundst. u. Garagen in Gross-Berlin, der Erwerb von Grundst. für diesen Zweck, insbes. der Erwerb u. die Bebauung eines Grundst. in der Kanzowstrasse. Kapital: RM. 50 000 in 10 Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 41 537, Kassa 51 100. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 41 537, R.-F. 1100. Sa. RM. 92 637. Dividenden 1925–1927: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Kaufm. Rudolf Schneider, Neukölln; Fräulein Frieda Peplow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausgesellschaft Schöneberg, Körnerstr. 48, Beckerstr. 13/14, Knausstr. 1, Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Körnerstr. 48. Gegründet: 7./8. 1913; eingetr. im Aug. 1913. Zweck: Erwerb u. Verwertung der in B.-Schöneberg, Körnerstr. 48, Beckerstr. 13/14 u. Knausstr. 1 gelegenen Grundstücke. Kapital: RM. 7000 in 14 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 14 000 (Vorkriegskapital) in 14 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 10./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 14 000 auf RM. 7000 in 14 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1191, Schuldner 165, Grundst. 73 690, Verlust 914. – Passiva: A.-K. 7000, Hyp. 67 865, Gläubiger 946, Rückl. 150. Sa. RM. 75 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Abschr. 744, Ausg. 21 349. – Kredit: Mieten 21 335, Verlust 758. Sa. RM. 22 094. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2032, Schuldner 660, Grundst. 117 924, Ver- lust 470. – Passiva: A.-K. 7000, Hyp. 112 990, Gläubiger 946, Rückl. 150. Sa. RM. 121 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Abschr. 891, Ausg. 23 762, Gewinn 444. Sa. RM. 25 097. – Kredit: Mieten RM. 25 097. Dividenden 1913–1927: 0 %. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Rud. Günther, Benno Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Günther. Zahlstelle: Ges.-Kasse.