Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4093 Dividenden 1912/13–1927/28: 8, 8, 0, 0, 0, 5, 6½, 8, 15, 15, 100, 0, 5, 6, 6, 8 %. Kurs Ende 1923–1927: 1000, 1.7, 48, 115.5, 108.75 %. Notiert in Berlin. Direktion: Gen.-Dir. Herm. Korytowski, B.-Friedenau; Stellv. Dr. Bernh. Franke, B.-Frohnau; Moritz Witt, Berlin. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Alfred Mosler, Berlin; Bankier Kurt E. Meyer, Bankier Julius Perlis, Fabrikant Ernst Reichmann, Dir. Ludwig Sachs, Berlin; vom Betriebsrat: K. Gehrmann. Zahlstellen: Berlin: Darmst. u. Nationalbank, Schwarz, Goldschmidt & Co., Lazard Speyer-Ellissen K.-G. a. A. Hermes Grunderwerbs- u. Vermögensverwalt.-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 3. Gegründet. 25./11. 1922, 15./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb von Grundstücken, Verwalt. von solchen sowie Verwalt. von sonst. eigenem u. fremdem Vermögen. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz (200: 1) auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. RM. 132. – Kredit: Unkostenabgeltung 50, Entnahme der ges. Rückl. 82. Sa. RM. 132. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Karl Lange. Aufsichtsrat. Vors.: Baurat Dr. Ing. e. h. H. Lippart, Nürnberg; Dir. Dr. Heerwagen, Ludwigshafen a. Rh.; Fabrikbes. E. Becker, B.-Reinickendorf-Ost. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hermsdorfer Boden-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet: 7./2. 1906; eingetr. 3./4. 1906. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Die G.-V. v. 19./4. 1923 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Adalbert Hasse, B.-Lichterfelde, Zehlendorfer Str. 17. Zweck: Erwerb, Verwalt. und Verwert. von Grundstücken in den nördlichen Vororten der Stadt Berlin, insbes. in Hermsdorf b. Berlin. Über Arealverkäufe 1906–1919 siehe frühere Jahrgänge des Handbuches d. Dt. A.-G. Kapital: RM. 60 000 in 1000 Akt. zu RM. 60. Ursp. M. 2 000 000 in 1000 Aktien à M. 2000, umgestellt lt. G.-V. v. 30./3. 1925 auf RM. 60 000. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. u. Terrains 73 000, Soolquelle 1, Berggerechtsame 1, laufende Hyp.-Forder. 69 078, Debit. 11 310, sonst. Debit. 20 735, Kassa 294, Eff. 6, Mobil. u. Inv. 1. – Passiva: Kredit. 29 593, Liquid.-K. 144 835. Sa. RM. 174 429. Liquidations-Konto: Debet: Steuern, Handl.-Unk. u. Verwalt.-Unk. 42 030, Bilanz-K 144 835. – Kredit: Liquid.-Vortrag 102 999, Hyp.-Zs. 1631, Aufwert. 82 234. Sa. RM. 186 865 Dividenden: Werden nicht verteilt, da die Ges. eine Liquidations-Ges. ist. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Gossels, Stellv. Stadtrat Max Cassierer, J ustizrat Dr. Georg Freund, Ober-Magistratsrat Dr. Heinr. Meyer, Staatsminister a. D. Südekum, Berlin. Hohenzollerndamm Heimstätten-Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Salzbrunnerstr. 44. Gegründet: 17./2. 1926; eingetr. 2./3. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb der Grundst. Hohenzollerndamm 63 u. 64 zu B.-Schmargendorf sowie event. anderer Grundstücke u. die Bebauung derselben mit Kleinwohnungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 6465, Grundst. 383 000, Stammanteil Verpflicht. 37 500, Debit. 17 600, Verlust 2934. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 397 500. Sa. RM. 447 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4891, Abschr. 3863, Betriebs-Unk. 15 448, Zs. 23 676. – Kredit: Miete 44 945, Verlust 2934. Sa. RM. 47 879. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Walther Peltason. Aufsichtsrat: Karl Heymann, B.-Westend; Frau Ada Hirschowitz, B.-Nikolassee, Dipl.-Ing. Max Sinaburg, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.